• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

05Feb2025

Jung, politisch engagiert und kreativ

Verfasst von Marion Herrmann.

Unter dem Motto „Jung und politisch engagiert“ hat die Klasse 10b im Politik- und Gesellschaftsunterricht gezeigt, wie viel politisches Potenzial in jungen Menschen steckt. Die Schülerinnen und Schüler gingen der Frage nach, welche Themen ihnen persönlich wichtig sind und wofür sie sich politisch engagieren würden.

Weiterlesen

12Dez2024

Tätowieren durch alle Epochen

Verfasst von Anna Gombert.

Tattoos sind mittlerweile in jeder Gesellschaftsschicht angekommen. Was vor 20 Jahren noch negativ konnotiert war, ist heute normal. Doch warum hatten Tätowierungen so lange einen schlechten Ruf und hatten sie schon mal eine positive Bedeutung? Ziel des W-Seminars Geschichte „Tattoos und ihre Geschichte(n)“ ist es, Schmuck- und Schmutztätowierungen im Spiegel ihrer Zeit zu analysieren und kontextualisieren. Damit man versteht, über was man später die Seminararbeit schreibt, hatte das W-Seminar am 12.12.2024 einen ganz besonderen Experten zu Gast.

Weiterlesen

25Nov2022

Die Q11 lässt Dampf ab!

Verfasst von Anna Gombert.

Im Rahmen unserer Unterrichtseinheit „Von der Stände- zur Industriegesellschaft“ hatten die 11. Klassen das Privileg, dank eines engagierten Schülers, eine Miniaturversion einer Dampfmaschine zu erleben. Trotz der handlichen Größe gab es viel Dampf, Lärm, Hitze und Gestank. Ständig musste der Druck kontrolliert und Brennrohstoffe nachgefüllt werden. Wenn etwas kaputt ging, musste es schnellstens repariert werden, um die kleinen angeschlossenen Maschinen am Laufen zu halten. Kaum vorzustellen, wie das damals in den riesigen, stickigen Fabriken gewesen sein muss.

Weiterlesen

09Aug2022

Projekt "Schools beyond Regions and Borders"

Verfasst von Lennert Vogel und Kabir Sharma, Q11.

„Schools beyond Regions and Borders“ ist ein Projekt unter Zusammenarbeit mehrerer internationaler Schulen, welches es sich in erster Linie zur Aufgabe gemacht hat, das europäische Bewusstsein der jungen Generation zu stärken und zu vertiefen.
Durch unsere 15-köpfige Exkursion nach Rosenheim, in welcher wir unter Zusammenarbeit mit dem örtlichen Karolinen-Gymnasium das Privileg hatten, eine lebhafte Diskussion mit der EU-Abgeordneten Maria Noichl über die Wechselwirkung von verschiedenen Regionen in Europa zu führen, erbrachte das Gymnasium Sonthofen einen wesentlichen Beitrag zum gemeinsamen Projekt.

Somit konnten wir wichtige Einblicke einer Expertin in diesem Fachgebiet über die aktuelle Situation, die Problematiken und Ausblicke für Europa sammeln. Anwesend waren außerdem die Organisatoren des Projekts, Giuseppe Zorzi und Daniela Ferrari, welche extra aus Italien für diese Veranstaltung angereist waren und sich über das Engagement der Schülerinnen und Schüler aus Sonthofen und Rosenheim sehr erfreut zeigten.

Lennert Vogel und Kabir Sharma, Q11

Weiterlesen

13Nov2021

Delegation des Gymnasiums Sonthofen bei Internationalem Projekt in Meran

Verfasst von Franziska Widenmayer.

Ergänzung zum Projekt "Schools beyond Regions and Borders": Link zum Film über die erste Plenarversammlung in Meran:

English: https://youtu.be/nIgQs2p7fjE
Italian: https://youtu.be/HuZmFBZ2r-4

Delegation des Gymnasiums Sonthofen bei Internationalem Projekt in Meran

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Krise konnten fünf Schülerinnen und  vier Schüler des Gymnasiums Sonthofen an einer internationalen Begegnung im Ausland teilnehmen. Mit zwei Begleitlehrkräften fuhr die Sonthofer Delegation zur ersten Plenarversammlung des Projekts „Schools Beyond Regions and Borders“ an der Fachoberschule Marie-Curie in Meran und traf dort mit Delegationen aus Meran, Trient, Innsbruck und Rosenheim zusammen. 

Weiterlesen

Unterrichtsfächer

  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Geschichte & Sozialkunde
    • Grundwissen
    • Vermischtes
    • Exkursionen
    • Jugendparlament & YPAC
  • Geographie
  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Natur und Technik
  • Physik
  • Evangelische Religion
  • Katholische Religion
  • Ethik
  • Sport
  • Theater
  • Wirtschaft
  • Spanisch
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden