• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

12Dez2024

Tätowieren durch alle Epochen

Verfasst von Anna Gombert.

Tattoos sind mittlerweile in jeder Gesellschaftsschicht angekommen. Was vor 20 Jahren noch negativ konnotiert war, ist heute normal. Doch warum hatten Tätowierungen so lange einen schlechten Ruf und hatten sie schon mal eine positive Bedeutung? Ziel des W-Seminars Geschichte „Tattoos und ihre Geschichte(n)“ ist es, Schmuck- und Schmutztätowierungen im Spiegel ihrer Zeit zu analysieren und kontextualisieren. Damit man versteht, über was man später die Seminararbeit schreibt, hatte das W-Seminar am 12.12.2024 einen ganz besonderen Experten zu Gast.

Denn wer könnte das Wissen über die verschiedensten Tätowiertechniken der verschiedenen Epochen und Kulturen besser referieren als der ortsansässige Meister der Tattoos Daniel Lahrtz? Dank seiner über 12-jährigen Erfahrung in diesem Kunsthandwerk sowie etlichen Fortbildungen auf der ganzen Welt (Singapur, China, New York, etc.) konnten die Schüler und Schülerinnen voll aus seinem Wissensschatz schöpfen. Nach einem Vorlesungsteil in universitärer Manier, durfte der Kurs selbst Hand bzw. Nadel anlegen. Die Leinwände waren in diesem Fall keine Haut, sondern Orangen. An verschiedenen Stationen konnte man so unter Daniel Lahrtz´ Anleitung tätowieren, beispielsweise wie in der Steinzeit, indem man mit Faustkeilen die Orangenhaut einritze und mit einem Asche-Wasser-Gemisch berieb. Beim sogenannten Hand Poke, wird zwar bereits moderne Farbe verwendet, jedoch wird, wie der Name schon sagt, jeder einzelne Punkt mit einer Art Klopfstab in die Haut injiziert. Diese Technik ist bei traditionellen Tattoos von verschiedenen Urvölkern auch heute noch in Praxis. Zuletzt fehlte nur noch der Sprung in die moderne Welt. Hier durften die Schüler und Schülerinnen mit einer hochmodernen Akkutätowiermaschine hantieren. Unter reger Diskussion wurden die Ergebnisse und Unterschiede verglichen, wobei auch immer wieder der Experte Daniel Lahrtz mit Fragen durchlöchert wurde. Dank des Workshops sind nun einige Aspekte der theoretischen Arbeit erfahrbar gemacht worden, welche sich gut in den kommenden Schreibprozess integrieren werden lassen. 

Bildschirmfoto 2024 12 12 um 18.04.57Bildschirmfoto 2024 12 12 um 18.02.39Bildschirmfoto 2024 12 12 um 18.06.44Bildschirmfoto 2024 12 12 um 18.01.57Bildschirmfoto 2024 12 12 um 18.04.17Bildschirmfoto 2024 12 12 um 18.03.50

 

Tags: Unterricht

Unterrichtsfächer

  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Geschichte & Sozialkunde
    • Grundwissen
    • Vermischtes
    • Exkursionen
    • Jugendparlament & YPAC
  • Geographie
  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Natur und Technik
  • Physik
  • Evangelische Religion
  • Katholische Religion
  • Ethik
  • Sport
  • Theater
  • Wirtschaft
  • Spanisch
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden