• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

12Okt2023

Individuelle Förderung als Herzstück unserer Schulentwicklung

Verfasst von Gerhard Kneppler.

Unsere Schule legt großen Wert darauf, dass jeder Schüler und jede Schülerin ihr volles Potenzial entfalten kann. Dies erreichen wir durch eine gezielte individuelle Förderung, die ein zentrales Element unserer Schulentwicklung darstellt. Dabei verstehen wir Individuelle Förderung nicht nur als Schlagwort, sondern als Leitprinzip, das den gesamten Schulalltag durchdringt.

Vielfältige Wege zur individuellen Förderung

Wir bieten unseren Schülern und Schülerinnen zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Förderung:

1. Differenzierte Unterrichtsgestaltung: Unsere Lehrkräfte passen den Unterricht an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Leistungsniveaus der Schüler an. Dies ermöglicht es jedem, im eigenen Tempo zu lernen.

2. Förderkurse und -maßnahmen: Neben dem regulären Unterricht bieten wir gezielte Förderkurse und -maßnahmen an, um Schwierigkeiten in bestimmten Fächern auszugleichen, aber auch um Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen zu fördern.

3. Tutoring und Mentoring: Ältere Schülerinnen und Schüler unterstützen jüngere durch Tutorenprogramme, um den Lernprozess zu begleiten und zu fördern.

4. Beratung und Unterstützung: Unser Beratungsteam steht Schülern und Eltern zur Seite, um bei schulischen und persönlichen Herausforderungen zu helfen.

Ständige Weiterentwicklung im Fokus

Unsere Schulentwicklung ist ein fortlaufender Prozess, bei dem wir stets bestrebt sind, unser Bildungsangebot zu optimieren. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schülern und Eltern.

Ein wichtiger Baustein ist in diesem Zusammenhang der Runde Tisch, ein Gremium aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften. Ein herzlicher Dank ergeht an alle, die sich mit großem Engagement hierbei einbringen, ganz besonders an Christine Gross, die den Runden Tisch ehrenamtlich moderiert.

Die zweite Säule der Schulentwicklung ist die Steuergruppe aus Lehrkräften unserer Schule, die einmal wöchentlich tagt und sich mit aktuellen Themen der Schulentwicklung beschäftigt.

Ein Ort des Lernens und der Gemeinschaft

Unsere Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft. Wir legen großen Wert auf ein respektvolles Miteinander und fördern soziale Kompetenzen durch Projekte und Aktivitäten außerhalb des Unterrichts.

Abschließende Gedanken

Unsere Schulentwicklung und die individuelle Förderung unserer Schüler und Schülerinnen sind zentrale Anliegen unseres Gymnasiums. Wir sind stolz darauf, eine Schule zu sein, die sich kontinuierlich weiterentwickelt und dabei immer das Wohl unserer Schülerinnen und Schüler im Blick hat.

 

  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden