Übertritt an ein Gymnasium nach bestandener Mittleren Schulbildung

Ich möchte Ihnen hier die verschiedenen Wege aufzeigen, die zum Übertritt an ein Gymnasium in Bayern nach einer bestandenen Mittleren Schulbildung entweder an einer Realschule, einer Wirtschaftsschule oder am Mittleren-Reife-Zweig einer Mittelschule führen können. Es müssen staatliche oder staatlich anerkannte Schulen sein.

- Der einfachste Weg nach bestandener Mittleren Schulbildung ist der über die Einführungsklasse. Dies ist bei ausreichender Anmeldezahl eine eigene Klasse (sog. 11E), in der die Schülerinnen und Schüler mit einer besonderen Stundentafel an das Niveau des Gymnasiums herangeführt werden. Die Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache, die eine unabdingbare Vorraussetzung für den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife sind, können durch die Teilnahme an dem Unterricht an der spätbeginnenden Fremdsprache Spanisch an unserer Schule ersetzt werden. Diese Teilnahme muss verbindlich bis einschließlich der Jahrgangsstufe 13 fortgesetzt werden. Die Zulassungbedingungen zum Eintritt in die 11E sind entweder der Notendurchschnitt von 2,0 in den Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch im Abschlusszeugnis oder ein Gutachten der abgebenden Schule über die uneingeschränkte Eignung für den Besuch eines Gymnasiums.

Da in den vergangenen Jahren aufgrund von zu wenigen Anmeldungen eine Einführungsklasse nicht eingerichtet werden konnte, werden im Weiteren die Möglichkeiten zum Übertritt in eine Regelklasse an ein Gymnasium aufgezeigt. Dies hängt nicht nur vom Bestehen der Mittleren Schulbildung, sondern auch von den erreichten Noten im Abschlusszeugnis ab.

- Übertritt in die Jahrgangsstufe 10:

   . Bei einem Notendurchschnitt von 2,5 in allen Vorrückungsfächern im Abschlusszeugnis ist ein Übertritt in die Jahrgangsstufe 10 ohne Aufnahmeprüfung möglich. Die Schülerin oder der Schüler tritt in eine Ausbildungsrichtung des Gymnasiums ein und besucht alle Fächer dieser Ausbildungsrichtung. Am Gymnasium Sonthofen sind dies das Naturwissenschaftlich-Technologische Gymnasium oder das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium. Allerdings muss eine zweite Fremdsprache (an unserem Gynmnasium Latein oder Französisch) innerhalb einer Nachholfrist im Normalfall von einem Schuljahr nachgelernt werden.

- Übertritt in die Jahrgangsstufe 11 (ab dieser Jahrgangsstufe kann die zweite Fremdsprache durch das spätbeginnende Spanisch ersetzt werden):

   . Bei einem Notendurchschnitt von 1,5 oder besser ist der Übertritt ohne Aufnahmeprüfung möglich.

  . Bei einem Notendurchschitt von bis zu 2,5 ist der Übertritt nach einer Aufnahmeprüfung nur in den Kernfächern der jeweiligen Ausbildungsrichtung möglich.

  . Bei einem Notendurchschnitt von höher als 2,5 ist der Übertritt nach einer Aufnahmeprüfung in allen Vorrückungsfächern möglich.

In allen Fällen, bei denen eine Aufnahmeprüfung für die Jahrgangsstufe 11 abgelegt werden muss, entfällt die zweite Fremdsprache und die Probezeit.

 

 

Kontaktaufnahme

Ich darf mich hier kurz vorstellen: Mein Name lautet Klaus Schröppel. Ich bin der Beratungslehrer am Gymnasium Sonthofen.

Meine Sprechstunde im Schuljahr 2024/25 ist am Mittwoch von 09.45 bis 11.15.

Falls Sie ein Gespräch mit mir wünschen, können Sie mich über das Elternportal, das Sekretariat (08321/61570), meinen Telefonanschluss (08321/615731) oder über meine E-Mail-Adresse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichen und wir können einen Termin vereinbaren.

Lern- und Motivationsförderung

Hilfen zur Lern- und Motivationsförderung

Ja liebe Eltern und Schüler, wer kennt ihn nicht, den lieben Stress, die familiären Auseinandersetzungen und den Frust mit dem Thema Hausaufgaben und Lernen?

Weiterlesen

Übertritt, Aufnahme in höhere Jahrgangsstufen

Übertritt in die fünften Jahrgangsstufe

Von der vierten Jahrgangsstufe Grundschule:

Durchschnittsnote aus
Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht (Übertrittszeugnis)

- bis 2,33: Übertritt uneingeschränkt möglich

- 2,66 oder schlechter: Übertritt nur möglich nach bestandenem Probeunterricht (bei den Noten 4 und 4 entscheidet der Elternwille)

Weiterlesen

Ausbildungsrichtungen und Sprachenfolge am Gymnasium Sonthofen

                                                          Ausbildungsrichtungen

Unsere Schule bietet zwei Ausbildungsrichtungen an:

Das Naturwissenschaftlich-technologische Gymnasium (NTG) und das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasiu (WWG).

Beim Klicken des Links oben kommen Sie auf die Stundentafeln der beiden Ausbildungsrichtungen.

 

Die wichtigsten Unterschiede:

                                  NTG                                                                            WWG

Sprachenfolge:      Englisch/Französisch oder Englisch/Latein           Englisch/Französisch oder Englisch/Latein

Profilfächer: ab Jgst. 8: Chemie; Übungen in Chemie und Physik      Wirtschaft/Recht

                       ab Jgst. 9: Informatik                                                           Wirtschaftsinformatik

Einen kurzen Überblick über die Lehrplaninhalte der Profilfächer beider Ausbildungsrichtungen können Sie unter folgenden Links erhalten:

 

                                                           Sprachenfolge

Jahrgangsstufe 5: Englisch

Jahrgangsstufe 6: Französisch oder Latein (beide Spachen werden in beiden Ausbildungsrichtungen angeboten)

Jahrgangsstufe 11: Möglichkeit, die zweite Fremdsprache durch spätbeginnendes Spanisch zu ersetzen (das spätbeginnende Spanisch muss dann bis einschließlich der 13. Jahrgangsstufe belegt werden).