Neue Rettungsschwimmer
Im Rahmen des Sportunterrichts haben Schüler des Jahrgangs 11 das Rettungsschwimmabzeichen Bronze der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) erworben.
Allen erfolgreichen Absolventen einen Herzlichen Glückwunsch!
Übertritt an das Gymnasium Sonthofen - Neuanmeldung für das Schuljahr 2025/2026
Unter "Online-Anmeldung für die 5. Klassen" können Sie ab sofort die Voranmeldung Ihres Kindes bei uns online durchführen.
Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie ein Beratungsgespräch wünschen.
Dazu können Sie uns unter 08321/615-70 anrufen oder eine E-Mail an beratung@gymnasium-sonthofen.de schreiben.
29.04.2025 - 30.04.2025
Klassenfotos nach Plan
30.04.2025
Spielenachmittag (hnz)
02.05.2025
3. Notenbericht
02.05.2025 10:30 - 11:15
Klassenstunde
Im Rahmen des Sportunterrichts haben Schüler des Jahrgangs 11 das Rettungsschwimmabzeichen Bronze der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) erworben.
Allen erfolgreichen Absolventen einen Herzlichen Glückwunsch!
Bereits am 22. Februar 2024 fand in Vilsbiburg das südbayerische Qualifikationsturnier in der Sportart Volleyball statt, bei dem die besten vier Teams aus den Bezirken Oberbayern, Niederbayern, München und Schwaben aufeinandertrafen. Um rechtzeitig zum Turnierbeginn in der niederbayerischen Stadt im Landkreis Landshut zu sein, musste die Mannschaft bereits um 6:30 Uhr losfahren. Nach dreistündiger Fahrt kamen die Volleyballerinnen endlich am Ziel an und waren hochmotiviert, alles zu geben und gute Spiele zu zeigen.
Der Schwimmunterricht begann in diesem Schuljahr bereits sehr früh für die Mädchen der Sportklasse 7bd. Seit Schuljahresanfang trainierten sie jeden Montag Nachmittag im Wonnemar fleißig auf ihr Ziel am Ende des Schwimmunterrichts hin: das Bronze- oder Silber-Abzeichen im Schwimmen zu schaffen.
Mit den European Championships Munich 2022 findet dieses Jahr in Deutschland das größte sportliche Ereignis seit den Olympischen Sommerspielen 1972 statt. Dabei messen sich Europas beste Athletinnen und Athleten in neun verschiedenen Sportarten. Doch nicht nur die Profis kämpfen um die begehrten Titel, sondern auch Schülerinnen und Schüler bekommen die Chance, in verschiedenen Sportarten gegeneinander anzutreten. Unter dem Motto Future-Class of 22 finden bayernweit Schulwettkämpfe statt, bei denen in mehreren Turnierrunden Teams verschiedener Schulen antreten können. Ein regionales Vorrundenturnier im Beachvolleyball fand am vergangenen Mittwoch, dem 25.05.2022, am Gymnasium in Sonthofen statt. Neben den drei Mannschaften der Gastgeberschule war auch eine Mannschaft vom Gymnasium Immenstadt vertreten. In spannenden und zugleich hochklassigen Spielen schenkten sich die Teams nichts und kämpften um jeden Ball. So kam es dazu, dass insgesamt drei Mannschaften zwei Siege errangen und nur eine Niederlage verkraften mussten. Aufgrund des besseren Satzverhältnisses konnte sich aber letztendlich das Team vom Gymnasium Immenstadt durchsetzen und darf nun am 20. Juli 2022 auf nächster Ebene in München antreten. Viel wichtiger als der Turniersieg war aber, dass alle Beteiligten Freude an der Aktivität hatten und sich für die Sportart Beachvolleyball begeistern konnten, denn langfristig ist es das Ziel des Gymnasiums Sonthofen, die Schulmannschaft im Volleyball wieder neu zu beleben, damit diese an Wettkämpfen Erfolge erzielen kann.
Liebe Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Sonthofen,
wir hoffen, ihr hattet schöne Ferien und konntet den Schnee schon in vollen Zügen genießen. Diese Woche soll ja noch mehr kommen. Darum haben wir für Sport eine lustige Aufgabe im Schnee überlegt, und zwar die
„Gymi-Bottle-Bobbahn-Challenge“
Wahlfach Klettern - mehr als 50 interessierte Schülerinnen und Schüler
Bereits seit 2003 bietet das Gymnasium Sonthofen für alle interessierten Schülerinnen und Schüler das Wahlfach Klettern an. Dank der Initiative von Sportlehrer und Übungsleiter Magnus Wucher erlebten mittlerweile einige Schülergenerationen ihre ersten vertikalen Gehversuche. Zunächst noch in der Allgäusporthalle, später in der Kletterhalle, entwickelte sich das Wahlfach für alle Schülerinnen und Schüler der sechsten bis zehnten Klassen zu einem festen Bestandteil des Sportangebots am Gymnasium Sonthofen. Wurde dieses Angebot in den Anfangsjahren noch von einem einzigen Lehrer betreut, stehen dem Gymnasium inzwischen mit Magnus Wucher, Holger Buckenlei und Florian Bartl drei qualifizierte Lehrkräfte zur Verfügung, so dass Klettern sogar als abiturrelevantes Schulsportfach in der zwölften Jahrgangsstufe angeboten werden kann.
Ein Schwimmsporttag mit vielen Toren und knappem Ergebnis
Am Dienstag den 20.2. fand im Wonnemar der diesjährige Schwimmsporttag der 7. Klassen des Gymnasiums Sonthofen statt. Im Wasserballturnier und der anschließenden 5x50m Freistilstaffel konnte sich die 7b knapp vor der 7c und den anderen beiden Klassen in der Gesamtwertung durchsetzen. ,,Anstrengend aber schön", so kommentierten Schüler:innen einen sehr sportlichen Morgen, den das Gymnasium Sonthofen in diesem Schuljahr das zweite Mal in dieser Form durchgeführt hat und der im kommenden Jahr seine Fortsetzung finden soll.
Schulmannschaft Volleyball erreicht nächste Runde
Die Schülerinnen der Schulmannschaft Volleyball durften auch in diesem Jahr wieder ihr Können unter Beweis stellen. Am 16. Januar mussten sie im Bezirksfinale gegen die Teams aus Kempten, Kaufbeuren und den Gastgebern aus Füssen antreten. Gegen Kempten und Füssen konnte die Mannschaft ihre technische Überlegenheit ausnutzen und klar gewinnen, sodass es dann im entscheidenden dritten Spiel gegen das Jakob-Brucker-Gymnasium aus Kaufbeuren um den Sieg und damit um den Einzug in die nächste Turnierrunde ging. Die Gegner zeigten sich als ebenbürtig und konnten den ersten Satz für sich entscheiden. Durch tolle Abwehraktionen und taktisch kluge Spielzüge erkämpften sich die Sonthoferinnen den Ausgleich und mussten dann im entscheidenden Tie-Break Nervenstärke zeigen. Mit 15:13 ging dieser knapp an das Gymnasium Sonthofen und die Freude über den Sieg war groß.
Die Bikekids des Mountainbike Wahlkurses sind in die Herbstsaison gestartet und haben ihr Geschick gleich bei unterschiedlichen Spielen sowie beim Treppen rauf und runter düsen bewiesen. Wir hoffen nun auf schönes Spätsommerwetter und noch viele lustige und erlebnisreiche Trainingseinheiten.
Hier gehts zu weiteren Bildern.
Letzte Woche haben wir mit der Gymi-Bottle-Bobbahn-Challenge gestartet.
Auf unserer Homepage könnt ihr bereits die ersten Werke bewundern – und es kommen immer wieder neue hinzu!
Es lohnt sich reinzuschauen!
Kurz vor den Pfingstferien wartete eine besondere Überraschung auf die Jungen und Mädchen der fünften und sechsten Klassen. Im Sportunterricht besuchte sie keine Geringere als Veronika Kettenbach vom TSV Sonthofen.
Die äußerst erfolgreiche Volleyballerin, die 13 Jahre auf höchstem Niveau Volleyball spielte und unter anderem in der 2. Bundesliga ihre Erfolge feierte, hielt eine Schnupperstunde ab, um Werbung für ihren schönen Sport zu machen.
Schon zu einer kleinen sportlichen Tradition hat sich die Stadtmeisterschaft Fußball in Sonthofen entwickelt. Die 7. Klassen der Mittel- und Realschule sowie des Gymnasiums spielen im Dezember um den Titel des Stadtmeisters. Auch in der bereits fünften Auflage herrschte sehr gute Stimmung, das Turnier blieb bis zum Schluss spannend und die Spiele verliefen durchweg fair.