Sport-Projekttage am Gymnasium Sonthofen
Ganz im Zeichen des Sports standen die letzten Schultage dieses Schuljahres am Gymnasium Sonthofen. Neben einer breiten Auswahl an Sportturnieren wurden auch trendige Sportarten wie Flag Football oder Baseball angeboten, beim Geocaching oder Mountainbiken ging´s hinaus in die Natur, beim Schwimmfest und Wasserskifahren tauchten die Schülerinnen und Schüler ins kühle Nass; bei den Temperaturen am Dienstag und Mittwoch eine angenehme Erfrischung.
Dass Sport mehr ist, als mehr oder weniger elegant an der Reckstange zu hängen, zeigt die Auswahl und Schwerpunktsetzung der Sportarten. Beim Geocaching in der Gruppe das Ofterschwanger Horn erkunden, fördert natürlich die Teamfähigkeit und erweitert viele weitere Kompetenzen; sich im Skytrail in der Höhe zu bewegen, bedeutet für den ein oder anderen auch, etwas wagen und vielleicht an seine Grenze zu gehen; eine Gruppe beim Mountainbiken zu führen, verlangt weit mehr, als gut auf dem Bike zu sitzen. Am Beispiel dieser boomenden Sportart wird durch Guides des JDAV (Jugend des Deutschen Alpenvereins) mit dem Workshop Check your risk praxisnah gezeigt, wie persönliche Risikobewertung und ein respektvoller Umgang mit anderen Outdoorsportlern realisiert werden kann. Übrigens unterstützt die Stadt Sonthofen im Zuge der Initiative Radstadt dieses Projekt finanziell. Auch an alle weiteren Partner (Wonnemar, BauMit-Arena, Wasserski Inselsee, Skytrail Bühl) ein großes Dankeschön für die unkomplizierte Kooperation.
Abgerundet wurde dieses Sport-Projekt mit einer Schulolympiade. Die Klassen entwickelten bereits im Vorfeld Aufgaben, sodass am Donnerstag im Rahmen des GYMINATORS ein Schulsieger ermittelt werden konnte. Auch hier waren zum Teil recht ausgefallene und kreative Ideen und deren Lösungen zu sehen.
Zum Ausklang fanden verschiedene Ehrungen statt: neben dem Schulsieger des Gyminators wurden auch Schülerinnen und Schüler geehrt, die entweder durch schulische Leistungen überzeugten oder durch besonderes Engagement, wie stellvertretend für viele weitere unsere Schulsanitäter, das Schulleben im vergangenen Jahr bereicherten.
Fazit: Tolle Stimmung bei den Turnieren, Ausprobieren neuer Sportarten und Bewegungsformen, Teamaufgaben, persönliche Risikoeinschätzung, Fairness und Rücksichtnahme, drei Tage in Bewegung … Sport in seinen vielschichtigen Dimensionen zum Abschluss des Schuljahres.