Schüleraustausch in Frankreich
Ende März war es endlich soweit: die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c besuchten ihre Austauschpartner in Duclair in Frankreich! Was sie dort alles erlebt haben, steht in ihrem Tagebuch. Viel Spaß beim Lesen!
Mittwoch, 26.03.2025
Heute war der Tag unserer Abfahrt nach Duclair in Frankreich! Wir sind schon ganz früh um 6:00 Uhr an der Schule losgefahren. Alle waren noch ziemlich müde, aber auch aufgeregt, weil wir wussten, dass uns eine richtig tolle Woche bevorsteht. Die ersten Stunden im Bus waren eher ruhig, weil viele noch geschlafen haben. Später wurde es lebendiger: die einen haben gequatscht, die anderen Musik gehört oder Karten gespielt. Zusammen haben wir dann auch einen Film angeschaut. So ging die Zeit eigentlich ganz gut vorbei. Insgesamt haben wir auf der Fahrt vier Pausen gemacht. Eine davon war besonders cool – wir haben in Frankreich bei McDonald’s gegessen! Um 19:30 Uhr sind wir schließlich in Duclair an der Schule angekommen. Alle waren sehr gespannt auf die Austauschpartner und die nächsten Tage. Der erste Eindruck war auf jeden Fall aufregend!
Samira, Paula, Arina, Lida
Donnerstag, 27.03.2025
Am Donnerstag sind wir am Vormittag mit unseren Austauschpartnern mit dem Bus nach Fécamp gefahren und waren dort im Museum „Les Pêcheries“. Dort gab es viel Spannendes über das Leben an der normannischen Küste zu entdecken. Nachmittags fuhren wir mit dem Bus nach Yport und haben dort im Watt nach vielen verschiedenen Lebewesen wie z.B. Krebsen oder Muscheln gesucht. Der Biologe, der uns begleitet hat, war sehr nett und hat uns viel Interessantes über die Meerestiere erklärt. Insgesamt war der Ausflug wirklich sehr informativ und lustig!
Linus, Janni
Freitag, 28.03.2025
Heute war ein super Tag beim Austausch hier in Frankreich! Wir haben die Schule erkundet und verschiedene Unterrichtsstunden besucht. Es war interessant zu sehen, wie alles hier funktioniert. Die Unterrichtsstunden dauern länger als bei uns und die Lehrer haben ihre festen Klassenzimmer. Mittags haben wir alle in der Schulkantine gegessen. Am Nachmittag haben wir dann zusammen mit unseren Austauschpartnern in der Turnhalle Sport gemacht und viele coole Spiele ausprobiert. Es hat richtig viel Spaß gemacht!
Fiona, Anna, Lana
Samstag-Sonntag, 29.03. - 30.03.2025:
Das Wochenende verbrachten die Schüler und Schülerinnen in ihren Gastfamilie. Am Samstag waren viele Familien in Paris oder im Freizeitpark. In Paris machten manche eine Bootstour oder waren im Louvre oder am Eiffelturm. Am Sonntag haben einige Familien einen Ausflug zum Schloss von Versailles oder an die Kreidefelsen in Étretat gemacht. Die Felsen sind auch in unserem Französischbuch, weshalb es sehr cool war die Felsen in Echt zu sehen. Uns allen hat das Wochenende sehr gut gefallen!
Johanna, Leni
Montag, 31.03.2025
Am Montag waren wir alle in Rouen unterwegs. Dort wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine hat am Vormittag das Museum „Musée des Beaux Arts“ besucht und die andere war in der Innenstadt, um eine Stadtrallye zu machen. Am Nachmittag wechselten wir, sodass wir jeweils die andere Aktivität ausprobieren konnten. Im Museum haben wir uns noch einmal aufgeteilt: während die eine Gruppe eine tolle Führung über impressionistische Kunst bekam, versuchte die andere selbst diesen Kunststil in Form eines Bildes auszuprobieren. Bei der Stadtrallye mussten wir in Kleingruppen Aufgaben erledigen, so sollten wir zum Beispiel ein Bild von zwei Personen machen, die vor der berühmten „Gros-Horloge“ stehen.
Insgesamt war es ein sehr schöner Ausflug, bei dem wir viele neue Dinge kennengelernt haben.
Madlene, Marie, Lina, Max
Dienstag,01.04.2025
Heute waren wir zusammen mit unseren Austauschpartnern in Caen. Am Vormittag haben wir uns bei einer geführten Bustour zuerst die deutsche Kriegsgräberstätte "La Cambe" und dann den amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer angeschaut. Anschließend waren wir noch an einem der Landungsstrände namens „Omaha Beach“. Am Nachmittag haben wir im Museum „Mémorial“ in Caen das Wichtigste über die Zeit des Kalten Krieges erfahren. Zum Schluss haben wir einen Film über die Entstehung Europas angeschaut.
Der Tag war höchst interessant und lehrreich.
David, Aaron
Mittwoch, 02.04.2025:
Am Vormittag besuchten wir in Caudebec-en-Caux das Museum der Seine, wo wir Aufgaben zur Entstehung des Flusses bearbeiteten. Besonders interessant waren die vielen Boote und Schiffe, die aus verschiedenen Epochen ausgestellt waren. Anschließend spazierten wir entlang des Ufers der Seine und stießen auf das „Mémorial Latham 47“, wo uns die Geschichte dieses Denkmals erzählt wurde. Der Nachmittag stand uns zur freien Verfügung. Einige von uns verbrachten ihn in Rouen oder Duclair, andere beim Kartfahren.
Jonas, Tobi, Jonas, Raúl
Donnerstag, 03.04.2025
Am Donnerstag waren wir auf einem Bauernhof mit dem Namen "Les cinq frères". Als erstes waren wir in der Käserei und haben die verschiedenen Schritte der Camembertproduktion kennengelernt. Danach haben wir die ganzen Tiere des Hofes angesehen. Zum Schluss durften wir den hofeigenen Käse probieren, der wirklich sehr lecker schmeckt. Auf der Rückfahrt zur Schule haben wir die älteste Eiche Frankreichs besichtigt. Den Nachmittag verbrachten wir zusammen mit unseren Austauschpartnern an der Schule, wo wir mit ihnen kleine Anhänger bastelten, die wir dann zusammen am deutsch-französischen Freundschaftsbaum, den unsere Vorgänger im letzten Jahr gepflanzt hatten, befestigten. Zum Abschluss unseres Aufenthalts in Duclair kamen wir am Abend alle in der Schulmensa zum Abschiedsabend zusammen und ließen unsere tolle gemeinsame Zeit bei einem feinen Buffet und Tanzen auf dem Pausenhof ausklingen.
Armin, Valentin
Freitag, 04.04.2025
An unserem letzten Austauschtag haben wir uns früh morgens zur Abfahrt an der Schule getroffen: alle noch ziemlich müde, aber vor allem traurig, dass die Woche so schnell vorüberging. Bevor wir in den Bus gestiegen sind, haben wir uns noch alle voneinander verabschiedet – das war echt emotional. In der kurzen Zeit sind wirklich schöne Freundschaften entstanden. Um 7:00 Uhr sind wir dann losgefahren in Richtung Sonthofen. Die Stimmung im Bus war ziemlich ruhig, vor allem am Anfang, da viele nochmal geschlafen oder sich leise unterhalten haben – es war so eine richtige „Nach-Reise-Stimmung“. Natürlich wurde später auch wieder ordentlich im Bus gegessen und zwischendurch hatten wir ein paar Pausen, um uns die Beine zu vertreten. Die Fahrt war lang, aber trotzdem irgendwie entspannt – jeder hat auf seine Art nochmal die gemeinsame Zeit genossen. Am Abend sind wir dann wieder in Sonthofen an der Schule angekommen. Es war ein komisches Gefühl, wieder zurück zu sein – alles war so schnell vorbei. Alles in allem war es eine unvergessliche Woche, mit vielen tollen Momenten und Erinnerungen!
Samira, Paula, Arina, Lida
Tags: Austausch Duclair, Schüleraustausch mit Frankreich, Französisch