• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

23Mär2025

Blüten zum "Tag der französischen Sprache"

Verfasst von Simone Hartmann.

Mit ihren französischen Lieblingswörtern, die sie im Französischunterricht bisher gelernt haben, durften Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe den französischen Freundschaftsbaum an unserer Schule zum Blühen bringen und so den „Tag der französischen Sprache“ am 20. März feiern! Vive l’amitié franco-allemande!

Weiterlesen

17Mai2024

Französisch-Vorlesewettbewerb am Gymnasium Sonthofen

Verfasst von Verena Mösle.

Der beliebte, überregionale Französisch-Vorlesewettbewerb – La Coupe d’Allgäu – geht dieses Jahr in die 16. Runde. Gastgeber des Finales ist das Gymnasium Marktoberdorf, wo am 25. Juni der Sieger oder die Siegerin gekürt werden wird. Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule daran teil, wobei es im Vorfeld schulintern herauszufinden galt, wer das Gymnasium Sonthofen im Schuljahr 2023/24 beim übergeordneten Kreisentscheid vertreten wird.

Weiterlesen

28Jan2024

Gemeinsamer Genuss beim Deutsch-Französischen Tag

Verfasst von P-Seminar Französisch.

Am 22. Januar wurde nicht nur in unserer Schule gefeiert, sondern in ganz Deutschland und Frankreich, denn dieser Tag steht für die deutsch-französische Freundschaft und somit für die Stärkung von Verständigung der beiden Nachbarländer.

Weiterlesen

04Feb2023

Interview zum deutsch-französischen Schüleraustausch

Verfasst von Benjamin Baustetter.

„Ein Erlebnis fürs Leben“ bezeichnete Fabian aus der Klasse 8c das Interview, welches letzte Woche anlässlich des 60. Jahrestages des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags bei uns an der Schule zwischen der Klasse 8c und Lajos Fischer, einem Journalisten des Kreisboten, geführt wurde. 

Weiterlesen

04Feb2023

Deutsch-französischer Tag / Journée franco-allemande 2023

Verfasst von Simone Hartmann.

Am 22. Januar jeden Jahres erinnern sich Deutsche und Franzosen an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle am 22. Januar 1963. Dieser wichtige Vertrag setzt den langjährigen feindseligen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und Deutschland endgültig ein Ende und markiert den Beginn einer wunderbaren Freundschaft in Europa.

Weiterlesen

27Feb2021

Aktivitäten der FranzösischschülerInnen

Verfasst von Ruth Skudlik.

Außerunterrichtliche Aktivitäten

Französischunterricht ist sehr abwechslungsreich, da viele verschiedene Aktivitäten integriert sind. Es wird gesprochen, gesungen, gelesen, gedichtet, gehört, geschrieben.

Aber auch außerhalb des Unterrichts finden im Laufe des Schuljahrs für unsere Französischlernenden viele schöne Aktivitäten statt.
Hier einige Beispiele:

Der deutsch-französische Tag, der 22.Januar, wird mit verschiedenen Aktionen begangen: Es finden zum Beispiel Spiele, Quizze rund um die deutsch-französischen Beziehungen oder Crêpes-Essen statt.

03 deutsch französischer Tag 1  03 deutsch französischer Tag 2  03 deutsch französischer Tag 5

Schülerinnen und Schüler können bereits ab der sechsten Klasse E-Mail-Kontakte zu Kindern unserer Partnerschulen in Frankreich (in Duclair und Gap) pflegen.

03 Austausche Karte

In der siebten Jahrgangsstufe messen sich die Schülerinnen und Schüler im Lesen bei einem örtlichen, und dessen Sieger sogar bei einem regionalen, französischen Lesewettbewerb.

03 Lesewettbewerb 2

Unsere Schulbibliothek bietet für alle Lernstufen zahlreiche französische Lesematerialien: Es gibt dort viele Kinder- und Jugendbücher, B.D. (Comics), Zeitschriften und Nachschlagewerke, die sich die SchülerInnen ausleihen können.

In der achten Klasse nehmen viele Französischlernende an unseren Austauschen teil, die wir praktisch jedes Jahr mit unseren Partnerschulen, dem Collège Centre in Gap (Provence-Alpes-Côte d’Azur) und dem Collège Gustave Flaubert in Duclair (Normandie) durchführen.

03 Austausch Teller

In der Oberstufe werden außerdem Seminare mit dem Leitfach Französisch angeboten (siehe Französisch in der Oberstufe).

Unterrichtsfächer

  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
    • Schüleraustausch mit Frankreich
    • Warum Französisch?
    • Außerunterrichtliche Aktivitäten
    • Französisch in der Oberstufe
    • Übungen
    • P-Seminare
  • Geschichte & Sozialkunde
  • Geographie
  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Natur und Technik
  • Physik
  • Evangelische Religion
  • Katholische Religion
  • Ethik
  • Sport
  • Theater
  • Wirtschaft
  • Spanisch
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden