Rätselhaft regional – Die Allgäu Stories sind da!
Der WU Literaturwerkstatt unseres Gymnasiums hat eigene „Allgäu Stories“ verfasst – geheimnisvolle Kurzgeschichten im Stil der bekannten Black Stories, jedoch mit starkem Bezug zu unserer Heimat.
Der WU Literaturwerkstatt unseres Gymnasiums hat eigene „Allgäu Stories“ verfasst – geheimnisvolle Kurzgeschichten im Stil der bekannten Black Stories, jedoch mit starkem Bezug zu unserer Heimat.
In diesem Schuljahr ist unsere Schule erstmals Projektschule für „Jugend debattiert“ – ein spannendes Format, das Debattenkompetenz und Rhetorik fördert. Die neunten Klassen durchlaufen dafür im Fach Deutsch ein intensives vierwöchiges Trainingsprogramm, bei dem sie lernen, wie man überzeugend argumentiert, klare Positionen bezieht und respektvoll diskutiert. Besonders herausfordernd - aber auch wertvoll - ist, dass sie dabei die Gegenseite und deren Perspektive stets mitdenken müssen.
Moritz Kaufmann ist der Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs
Entgegen der Feststellung so mancher Studie lassen sich die meisten Schülerinnen und Schüler unserer sechsten Klassen für das Lesen von Lektüren auch heutzutage noch begeistern.
Am 15.11.24 hat der mehrfache Bestsellerautor Thomas Thiemeyer für die neunten Klassen aus seinem Action- und Science-Fiction-Roman „ZEFIRA – Es hätte sie nie geben dürfen (ZEFIRA I)“ vorgelesen und Fragen zu seinem Leben als Autor beantwortet.
„ZEFIRA“ beschäftigt sich unter anderem mit der Selbstentfremdung in der Pubertät.
Auf eine Zeitreise in die griechische Antike mit ihren Göttern, Halbgöttern, Helden und ganz einfachen Personen wie dem Kindermädchen Aglaia nahm Frank Schwieger die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe mit.
Stephen King, Wolfgang Hohlbein und Merry Shelley sind mit die bekanntesten Vertreter von Grusel- und Horrorgeschichten… Bis jetzt! Denn die Klasse 6d hat sich mit ihrem ganz eigenen Gruselbuch nun auch unter die Autoren gewagt! Herausgekommen ist ein E-Book, darin findet man die gruseligsten, schaurigsten und furchteinflößensten Geschichten, frisch aus den Köpfen der jungen Schüler und Schülerinnen extrahiert. Alle Hirne wurden so lange zermartert, bis jede Erzählung als Albtraumelexier auf dem Papier vollendet wurde! Viele der Kurzgeschichten haben auch noch selbsterstellte Illustrationen, die den Schauer visuell unterstützen. Wer den Mut hat, sich an das Buch zu wagen, schreibt eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Ausgabe ist als EPUB-Format verfügbar und kann auf fast allen gängigen E-Readern, sowie Apple Geräten gelesen werden.
Handlungs- und produktorientierte Vorgangsbeschreibungen – das Halloween-Projekt der Klassen 6d und 6e
Da nicht nur Halloween sondern auch eine Schulaufgabe vor der Tür stand bzw. steht, beschlossen die Deutschlehrkräfte der Klasse 6d und 6e, beide Aspekte miteinander zu verbinden und in der letzten Woche vor den Allerheiligenferien ein entsprechendes Projekt zu gestalten. Konkret ging es darum, alle Voraussetzungen für eine gelungene Halloween-Party zu sammeln und in einer Mappe zusammenzustellen.
Schülerin des Gymnasiums Sonthofen gewinnt Oberallgäuer Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels
Mia Salchegger vom Gymnasium Sonthofen gewann den diesjährigen Kreisentscheid des Lesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Die Schülerin der 6. Jahrgangsstufe überzeugte die Jury mit einer herausragenden Vorleseleistung aus dem Buch „Die Schule der magischen Tiere – wilder, wilder Wald“ von Margit Auer.