Informatik im NTG

Was geschieht mit meinen Daten? Wie kann man etwas aus den unendlichen Datenmengen herausfinden? Ist Big Data schlecht? Und vor allem: Wie programmiere ich meine eigene Software?

Unter anderem um diese Fragen dreht sich der Unterricht in Informatik in der 9. und 10. Jahrgangsstufe. Mit dem Grundwissen der objektorientierten Sichtweise aus der Unterstufe geht es jetzt richtig zur Sache.

 

Nach der Einführung in die Datenverarbeitung mit Tabellenkalkulationssystemen (wie Excel oder Libre Office Calc) lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau und die Funktionsweise großer Datenbanksysteme kennen. Sie strukturieren und analysieren tausende Datensätze, speichern diese effizient und ziehen neue Informationen aus den Datenbanken mithilfe der Auszeichnungssprache SQL (Structured Query Language).
Im Anschluss lernen sie den Aufbau der Programmiersprache Java kennen und können so durch die Planung mit Klassen- und Objektdiagrammen eigene Software erstellen, testen und verbessern. Der Unterricht findet dabei stets projektorientiert mit verschiedenen Beispieldatenbanken und Programmen statt.

 

Während in der 9. Klasse verschiedene Klassen von Objekten noch getrennt voneinander verarbeitet wurden, verwenden die Lernenden in der 10. Jahrgangsstufe zunehmend Beziehungen zwischen Objekten, um komplexere Fragestellungen zu lösen.
Mehr dazu in den Lehrplänen der Informatik Info9 und Info10

Programmierung 1Programmierung 2 

 


Die im G9 neu hinzugekommene 11. Jahrgangsstufe eröffnet den Blick auf weitere Bereiche der Informatik: Durch die Betrachtung von Graphen als Datenstruktur vollziehen die Schülerinnen und Schüler die Verarbeitung von vernetzten Strukturen nach und lernen wichtige Algorithmen zur Wegsuche kennen. Auch im Thema Kommunikation im Netzwerk bauen sie auf ihr Wissen der Unterstufe auf und werfen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Lebenswelt: Suchalgorithmen, Navigationssystem und Kartendaten, Client-Server-Anwendungen, Internetprotokolle…

Darüber hinaus spielen auch die Themen Codierung und Verschlüsselung sowie technische und gesellschaftliche Aspekte künstlicher Intelligenz eine wichtige Rolle.
Mehr dazu im Lehrplan: Informatik 11



Vertiefende, neue und anspruchsvolle Inhalte in den Bereichen objektorientierte Programmierung, Informationssicherheit, theoretische Informatik, maschinennahe Programmierung und künstliche Intelligenz erwarten die Schüler in der Oberstufe des Gymnasiums. Genauere Informationen in den entsprechenden Lehrplänen (12 und 13).