• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

14Nov2023

Sonthofen en France: deutsch-französische Freundschaft in Straßburg erfahren

Verfasst von P-Seminar Französisch.

Im Rahmen unseres P-Seminars „Deutsch-französische Freundschaft - erfahren und erfahrbar machen" haben wir selbst eine dreitägige Fahrt mithilfe von externen Partnern nach Straßburg organisiert, um die deutsch-französische Freundschaft einmal selbst zu erfahren und diese in Form von zahlreichen Projekten an die Schulfamilie weitergeben zu können. Ausschlaggebend war die Einladung von MdEP Ulrike Müller und ihrem Team, darunter auch Petra Müller, Stadträtin und Kulturreferentin der Stadt Sonthofen.

Am Mittwoch sind wir noch im Dunkeln losgefahren und haben schon in Ulm das wunderbare französische Flair im TGV u.a. mit einem viersprachigen Schaffner verspürt. Auch bei unserer zweistündigen Stadtführung lernten wir viel über die Kultur Straßburgs, die durch die gemeinsame Geschichte unserer beiden Länder geprägt wurde. Nach einem „Pain au chocolat“ war der französische Stadtführer auch schon unser „bester Freund". Die Wichtigkeit der deutsch-französischen Freundschaft wurde uns besonders am nächsten Tag bei unserem Besuch im Europaparlament vor Augen geführt. Nach einer beeindruckenden Führung durch das Europaparlament hatten wir die Chance, MdEP Ulrike Müller persönlich Fragen zur deutsch-französischen Freundschaft zu stellen. Gemeinsam mit ihrer französischen Kollegin betonte sie die Bedeutung dieser Kooperation für ein zukunftsfähiges Europa. Anschließend haben wir uns im Europaviertel durch Referate gegenseitig die Wichtigkeit des europäischen Zusammenhalts vermittelt und somit das Feuer für das gemeinsame Engagement für den Frieden zwischen den beiden Nationen bei uns entfacht.Diese bilaterale Kooperation spiegelt sich auch in der Vielzahl deutsch-französischer Studiengänge wider, die uns bei einem Vortrag an der Universität Straßburg aufgezeigt wurden. Nach einem Rundgang über den Campus einer der modernsten Universitäten Europas, konnten wir auch einen Einblick in das Studentenleben erlangen. Einige von uns könnten es sich nun gut vorstellen, auch in Frankreich zu studieren oder an einem der Erasmus-Programme teilzunehmen.

Abschließend ein herzliches „Merci" an alle Beteiligten und externen Partner für den gelungenen Auftakt unseres P-Seminars.
Ihr könnt euch auf unsere Projekte freuen! Vive l'amitié franco-allemande!

Tags: P-Seminar, Französisch, Unterricht, Schulleben

Unterrichtsfächer

  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
    • Schüleraustausch mit Frankreich
    • Warum Französisch?
    • Außerunterrichtliche Aktivitäten
    • Französisch in der Oberstufe
    • Übungen
    • P-Seminare
  • Geschichte & Sozialkunde
  • Geographie
  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Natur und Technik
  • Physik
  • Evangelische Religion
  • Katholische Religion
  • Ethik
  • Sport
  • Theater
  • Wirtschaft
  • Spanisch
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden