• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

26Okt2020

Physikunterricht in den Zweigen NTG und WWG am neunjährigen Gymnasium

Verfasst von Anja Weckerle.

Der Physikunterricht am neunjährigen Gymnasium beginnt in der 7. Jahrgangsstufe im Rahmen des Faches „Natur und Technik“. Das Fach „Natur und Technik“ setzt sich zusammen aus den beiden Schwerpunkten „Physik“ und „Informatik“, die jeweils in einer Wochenstunde unterrichtet werden. „Natur und Technik“ ist kein Kernfach, es werden also weder im Schwerpunkt „Physik“ noch im Schwerpunkt „Informatik“ Schulaufgaben geschrieben.

 

 

Mitte der 7. Jahrgangsstufe steht die Wahl des Schulzweiges an. Hierbei müssen sich die Schüler entscheiden, ob sie ab der 8. Jahrgangsstufe den Zweig „Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (WWG)“ oder den Zweig „Naturwissenschaftlich-Technisches Gymnasium (NTG)“ besuchen möchten. Diese Entscheidung betrifft sowohl den zeitlichen Umfang als auch den Inhalt des Physikunterrichts ab der 8. Jahrgangsstufe. Um die Entscheidung zu erleichtern, findet eine Informationsveranstaltung am Gymnasium Sonthofen statt. Außerdem hilft die Lehrkraft aus „Natur und Technik“ gerne bei Entscheidungsschwierigkeiten weiter.

 

In beiden Zweigen, WWG und NTG, ist „Physik“ ab der 8. Jahrgangsstufe Kernfach. Das heißt, es werden nicht nur mündliche und schriftliche kleine Leistungsnachweise erhoben, sondern auch Schulaufgaben geschrieben. In der 8. bis zur 11. Jahrgangsstufe wird „Physik“ sowohl am WWG als auch am NTG in zwei Basiswochenstunden unterrichtet. In diesen beiden Wochenstunden unterscheidet sich der Unterrichtsinhalt in beiden Zweigen nicht. Im NTG findet zusätzlich sogenannter „Profilunterricht“ statt, entweder wöchentlich eine oder 14-tägig zwei Stunden. Hier sollen die Schüler ihre naturwissenschaftlichen Kompetenzen vertiefen, wie das Planen von Experimenten, das Präsentieren von Ergebnissen und das Bewerten von Sachverhalten. Der Inhalt des „Profilunterrichts“ ist zum Teil im Lehrplan verbindlich festgelegt und zum Teil für den Unterricht frei wählbar.

 

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über den Inhalt und die Wochenstunden des Physikunterrichts des LehrplanPLUS.

 

 

Jahrgangsstufe

Wochenstunden (WS)

Unterrichtsinhalte

7

1 WS Schwerpunkt „Physik“ im Fach „Natur und Technik“

1. Ein erster Blick auf die physikalischen Spielregeln der Natur

2. Optische Phänomene

3. Elektrische Stromkreise

 

siehe https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/7/nt_gym

8

WWG: 2 WS

NTG: 2 WS + 1 WS Profilunterricht

1. Elektrischer Strom

2. Optik

3. Mechanik

3.1 Dynamik zweidimensionaler Bewegungen

3.2 Kräfte und ihre Wirkungen

 

4. Profilbereich am NTG

4.1 Untersuchungen an Solarzellen und anderen Elektrizitätsquellen

4.2 Vertiefung prozessbezogener Kompetenzen anhand ausgewählter Inhalte

 

siehe https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/8/physik

9

WWG: 2 WS

NTG: 2 WS + 1 WS Profilunterricht

1. Energie als Erhaltungsgröße

1.1 Mechanische Energie

1.2 Elektrische Energie

2. Atome

3. Wärmelehre

3.1 Das Teilchenmodell

3.2 Thermischer Energietransport und Einflüsse auf unser Klima

 

4. Profilbereich am NTG

4.1 Klima

4.2 Vertiefung prozessbezogener Kompetenzen anhand ausgewählter weiterer Inhalte

 

siehe https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/9/physik

10

WWG: 2 WS

NTG: 2 WS + 1 WS Profilunterricht

1. Elektromagnetismus

2. Impulserhaltung in der Mechanik

3. Bewegungen und ihre Modellierung in der Physik

4. Kernphysik

 

5. Profilbereich am NTG

5.1 Halbleiterbauelemente in Experimenten

5.2 Vertiefung prozessbezogener Kompetenzen anhand ausgewählter weiterer Inhalte

 

siehe https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/10/physik

11

WWG: 2 WS

NTG: 2 WS + 1 WS Profilunterricht

 

1. Kreisbewegung

2. Schwingungen und Wellen

3. Eigenverantwortliche Arbeiten an physikalischen Themen

3.1 Astronomische Weltbilder

3.2 Einblick in die spezielle Relativitätstheorie

3.3 Energieversorgung

 

4. Profilbereich am NTG

4.1 Die Methode der kleinen Schritte

4.2 Photovoltaik in Anwendungen

4.3 Außerunterrichtliche Aktivität

4.4 Vertiefung prozessbezogener Kompetenzen anhand ausgewählter weiterer Inhalte

 

siehe https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/11/physik

12

grundlegendes Anforderungsniveau (gA): 3 WS

erhöhtes Anforderungsniveau (eA): 5 WS

1. Statische elektrische und magnetische Felder

2. Elektromagnetische Induktion und Schwingungen

3. Elektromagnetische Wellen

4. Experimentelles Arbeiten (nur eA)

 

gA siehe https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/12/physik/grundlegend

eA siehe https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/12/physik/erhoeht

13

grundlegendes Anforderungsniveau (gA): 3 WS

erhöhtes Anforderungsniveau (eA): 5 WS

 

1. Grundideen der Quantenphysik

1.1 Eigenschaften von Quantenobjekten

1.2 Einblick in die Welt der Quantenphysik

2. Ein Atommodell der Quantenphysik

3. Strukturuntersuchungen zum Aufbau der Materie

4. Kernphysik

4.1 Ein einfaches Kernmodell der Quantenphysik

4.2 Radioaktivität und Kernenergietechnik

5. Experimentelles Arbeiten (nur eA)

 

gA siehe https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/13/physik/grundlegend

eA siehe https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/13/physik/erhoeht

     
     
10Okt2019

Astronomievortrag für 10. Klassen

Verfasst von Hubert Skudlik.

Am Montag, den 7.10. entführte Prof. Dr. Eimüller (Hochschule Kempten) alle 10. Klassen mit seinem Vortrag "Weltbilder im Wandel" ins Weltall. Die vielen zum Physiklehrplan der 10. Klasse passenden und auch weit darüber hinaus gehenden Inhalte interessierten die Schülerinnen und Schüler sehr und sie stellten dem Experten danach noch etliche Fragen.

Weltbilder im Wandel Titelbild klein

(Im Hintergrund die Galaxie NGC1232, 100 Mill. Lichtjahre entfernt,
Quelle:VLT,ESO)

Weiterlesen

09Feb2017

Schulstiftung sorgt für Aktivität in Physik-Übungen

Verfasst von Hubert Skudlik.

Dank einer Zuwendung an den Fachbereich Physik aus den Mitteln der Schulstiftung in einer Höhe von über 4000 € konnten vier Schülerübungskästen zum Thema Radioaktivität angeschafft werden. MekruphyRA SchuelerKlein

Weiterlesen

15Apr2016

Zeitlupenvideos von Physik & Technik

Verfasst von Hubert Skudlik.

Im Wahlfach Physik & Technik sind jetzt die ersten Zeitlupenvideos fertig geworden!

Ballonpiekser

Nach dem nächsten Klick erscheinen die links zu platzenden Wasserballons und Flaschen, einer fliegenden Biene und Kunststößen beim Billard!

Weiterlesen

04Jan2007

Externe Physik-Webs

Verfasst von Udo Löffler.

Hier sind ergiebige Physik-Portale und eigene kleine Physikwebs aufgelistet !

Weiterlesen

Unterrichtsfächer

  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Geschichte & Sozialkunde
  • Geographie
  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Natur und Technik
  • Physik
    • Grundwissen
    • Unterricht
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Evangelische Religion
  • Katholische Religion
  • Ethik
  • Sport
  • Theater
  • Wirtschaft
  • Spanisch
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden