Toleranz macht Schule
Eine Begegnung der fünf großen Weltreligionen auf musikalischer Ebene ereignet sich alle zwei Jahre bei "Musica Sacra International" im Allgäu. Festivalleiter Dolf Rabus berichtete den Schülerinnen und Schülern am Dienstag, den 08. Mai, eindrücklich und mit viel Begeisterung von den Spannenden Geschichten, die sich um so ein Festival ranken. Einen wunderbaren Einblick in die Abläufe und Intentionen der Großveranstaltung bekamen die Zuhörer auch durch den Film "Heilige Klänge im Allgäu" des Kaufbeurer Dokumentarfilmers Leo Hiemer, der ebenfalls von seiner Arbeit und seinen Erfahrungen berichten konnte.
Nach dem 11. September 2001 entstand der Film während der Pfingsttage in Marktoberdorf und thematisiert vor dem Hintergrund des Terroranschalgs die Idee der friedlichen und harmonischen Begegnung von Musikern aus aller Welt. Dabei wurden auch Probleme und Fragen bezüglich der Konzertorte - in Kirchen können heutzutage nichtchristliche und nichtjüdische Ensembles nicht mehr auftreten -angesprochen, die zeigten, dass hinter aller vordergründigen Leichtigkeit und Harmonie auch viel Diplomatie und sehr ernsthafte Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Gepflogenheiten, Regeln und Geboten der einzelnen Glaubensrichtungen stattfinden muss.
Zum Schluss lud Dolf Rabus die jungen Zuhörer ein, einmal Konzerte in der Umgebung zu besuchen, darüber hinaus aber vor allem den Gedanken der Begegnung mit anderen Religionen mitzunehmen und offen und neugierig zu sein.