Opernfahrt der 10. Klassen
Die gesamte 10. Jahrgangsstufe freute sich schon seit einigen Wochen auf dieses Ereignis - und nun war es endlich so weit.
Am Mittwoch, den 30.03.2022, durften wir uns vormittags drei Schulstunden mit dem Inhalt der Oper „Jephta“ von Georg Friedrich Händel theoretisch wie praktisch auseinandersetzen. Da wir an diesem Abend alle nach Bregenz fuhren, um uns das Stück anzusehen, begannen wir am Morgen mit einer Nacherzählung als improvisiertem Theater.
„Jephta betet für das Seelenheil seiner Tochter Iphis. Sie nimmt Abschied vom Leben, begleitet von den Gebeten des ganzen Volkes. Vor dem tödlichen Schlag erscheint ein Engel, der die gute Nachricht überbringt: Iphis wird leben, aber rein und jungfräulich, für immer Gott geweiht. Jephta segnet den Namen des Herrn.“
Zunächst bearbeiteten wir ein Schaubild und wurden dann in verschiedene Gruppen eingeteilt. Von Plakatgestaltung über das Drehen eines Stop Motion Films und Inszenierungen einer Instagram Story, TikTok Tanz oder WhatsApp Chats, bis hin zum Schreiben dieses Artikels war alles dabei. Abschließend wurden die Ergebnisse vor der gesamten Gruppe präsentiert.
Am späten Nachmittag, um 17.00 Uhr trafen sich alle Schüler und Lehrer in eleganter Abendgarderobe und fuhr wenige Minuten später mit einem Doppeldecker-Bus Richtung Bregenz. Dort angekommen hatten wir noch etwas Zeit, die wir natürlich sofort nutzten, um ein paar schöne Bilder von uns und dem Bodensee mit Ausblick auf die Bregenzer Seebühne zu machen.
Am Eingang des Landestheaters erhielten wir unsere Eintrittskarten. An der Tür stand eine Dame, die unsere Karten kontrollierte und uns den Weg wies. Die Treppen hoch ging es in eine kleine Halle, wo auch schon die Türen zum Saal weit offenstanden. Wir hatten wunderbare Plätze im oberen Teil des Zuschauerraums mit einer tollen Sicht auf die Bühne.
Nach einer kurzen Ansprache öffnete sich der Vorhang und die Vorstellung begann...
Nach knapp zwei Stunden (wegen Hygieneregeln ohne Pause) wurden die Darsteller mit langanhaltendem Applaus belohnt. Sowohl Lehrer als auch Schüler waren hellauf begeistert.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diese grandiose Darbietung der Schauspieler, dem Symphonieorchester Vorarlberg und dem Leiter der biblischen Tragödie, Heinz Ferlesch. Aber besonders auch bei unseren Musiklehrerinnen Frau Meusburger und Frau Müller, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben. Vielen Dank!
Lea Marie Brunner, 10a