Unterricht

Der Ethikunterricht an unserer Schule unterstützt die jungen Menschen in ihrer Suche nach Orientierung in der Welt von heute.

Das Fach Ethik, an dem all diejenigen Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die nicht den konfessionellen katholischen oder den evangelischen Religionsunterricht besuchen, orientiert sich in seiner grundlegenden Zielsetzung an den sittlichen Grundsätzen, wie sie in der Verfassung des Freistaates Bayern und im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland niedergelegt sind. Im Übrigen berücksichtigt der Unterricht die Pluralität der Bekenntnisse und Weltanschauungen. So ist die Achtung der Würde des Menschen unverzichtbare Grundlage dieses Fachs. Die Erziehung zu Toleranz, Selbstkontrolle und Achtung der Überzeugungen des Andersdenkenden sowie zur Übernahme von Verantwortung ist ein übergeordnetes Erziehungsziel.

Die Jugendlichen vergleichen hier überlieferte Handlungsmodelle mit den von ihnen selbst entwickelten Vorstellungen und kommen so zu einem eigenen Bild von einem guten und gerechten Leben und von dem Menschen, der sie gerne wären.

In ausgewählten Handlungsfeldern, wie z. B. in der Kommunikation und der Gewaltprävention, werden Übungsmöglichkeiten für werteinsichtiges Handeln geboten.

Indem die Schülerinnen und Schüler dazu angeleitet werden, sich selbst und ihre Mitmenschen bewusst wahrzunehmen, wird nicht nur die Entwicklung ihres Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls, sondern ebenso das Bewusstsein für den Eigenwert des Anderen und die Achtung gegenüber dessen Bedürfnissen und berechtigten Ansprüchen gefördert.

Gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern, die aus verschiedenen Kulturkreisen stammen, soll dem Einzelnen die Chance eröffnen, seine eigenen kulturellen Wurzeln zu erkennen und unter Achtung der Überzeugung der Anderen Verantwortung für das Zusammenleben der Menschen zu übernehmen.

Die Suche der Schülerinnen und Schüler nach Sinn, passenden Entwürfen für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben und einem stimmigen Welt- und Menschenbild unterstützt der Ethikunterricht, indem er ihnen die Auseinandersetzung mit vielfältigen Vorstellungen und den lebendigen Austausch mit anderen ermöglicht.