• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

18Mär2021

Das perfekte Frühstück für die Zeit daheim

Verfasst von Kiana Antoniak und Angelina Hofmann.

Heute haben wir, das P-Seminar Fit&Food, ein tolles Frühstücksrezept für euch.

Es hält lange satt, hilft euch beim Konzentrieren in der Schule und ist zudem auch noch unglaublich lecker. Und für alle Obstmuffel unter euch, ist es eine tolle Variante ganz unbemerkt ein paar Vitamine in eure Mahlzeit zu schummeln. Wer in der Früh nach dem Aufstehen gleich den Teig für unsere „Baked-Oats“ macht, kann sich dann in der Zeit richten, während das Frühstück im Ofen ist. Alternativ kann man den Teig auch schon am Abend zuvor herstellen und dann nur nach am Morgen in den Ofen schieben. Aber eins versprechen wir euch, für dieses Rezept lohnt es sich ein bisschen früher aufzustehen!!Baked oats


Ihr braucht:
- 50g Haferflocken
- 1 Banane
- 1 Ei (Größe M)
-  1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 50ml Mandelmilch, Kuhmilch oder Getreidemilch
- 10g Zartbitterschokolade und Himbeeren zum Verzieren (hier könnt ihr auch Nüsse oder euer Lieblingsobst hinzugeben)
Wer es ein bisschen süßer haben möchte, kann noch ein Süßungsmittel wie Ahornsirup, Kokosblütenzucker etc. hinzufügen.

Und so geht’s:
1. Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
2. Die Haferflocken in einem Mixer mixen, bis sie zu Mehl werden.
3. Die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem glatten Teig mixen.
(Tipp: Sehr reife Bananen eignen sich für dieses Rezept am besten, falls du keine hast, musst du dem Teig eventuell etwas mehr Milch oder Honig hinzufügen)
4. Eine ofenfeste Form fetten und dann den Teig hineinfüllen. Mit der fein gehackten Schokolade und den Himbeeren toppen.
5. Die Form in den Ofen geben und ca. 25 Minuten backen lassen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Teig durch ist.
6. Anschließend kurz abkühlen lassen oder direkt warm genießen.

Wir hoffen, dass euch dieses Rezept gefällt und dass ihr viel Spaß beim Nachmachen habt!

Foto und Text von Angelina H. und Kiana A.

Sport

  • Sportveranstaltungen
  • Bewegte Pause
  • Oberstufe
    • Seminare
    • Fitness
    • Additum
  • Regeln für den Sportunterricht
  • Sportstätten und Ausstattung
  • Turniere und Wettkämpfe
  • Wahlfächer
    • Bewegungskünste
    • Klettern
    • Mountainbike
    • SAG - Volleyball - Basketball
  • Wintersport
    • Wintersportwoche
    • Winterwandertag
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden