Katholische Religion im Schuljahr 2011/12

Wie bereits in den bisherigen Jahren gestaltet die

Fachschaft Katholische Religionslehre über den Unterricht hinausgehende
Beiträge zur Werte- und Persönlichkeitsentwicklung.

Die Gottesdienste:
Die 5. Klassen feierten zum Jahresanfang einen Anfangsgottesdienst, die 5. und
6. Klassen gestalteten einen Weihnachtsgottesdienst, die 7. Klassen bereiteten
sich durch einen Ostergottesdienst auf das kommende Fest vor, die Abiturienten
gestalteten einen Abschiedsgottesdienst vor ihrer Verabschiedung und für alle
gemeinsam fand schließlich ein Schlussgottesdienst zum Schuljahresende statt.

Ebenso waren auch die Besinnungstage
für alle 11. Klassen wieder eine gelungene Bereicherung zur individuellen
Reflexion und ebenso eine Stärkung der Klassengemeinschaft zu Beginn des
Schuljahres auf der Kahlrückenalpe oder dem Jugendhaus Waldmühle in Böhen.

Besondere Höhepunkte waren auch in diesem Jahr Exkursionen und Referenten, die den katholischen Religionsunterricht bereicherten.
So führte eine Tagesexkursion auf den Friedhof Sonthofen, wo die Sterbekultur
anhand unterschiedlicher Grabmäler untersucht wurde. Als Gast referierte Frau
Tesfamariam, Mutter einer Schülerin, über ihre Erfahrungen der Integration in
die Gesellschaft.

Einen weiteren festen Bestandteil des Schuljahres stellte
ebenfalls wieder das Sozialpraktikum
der 9. Klassen dar. Alle Schülerinnen und Schüler arbeiteten während einer
ganzen Schulwoche in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen (Krankenhaus,
Behinderteneinrichtungen, Altenheimen, Kindergärten etc.) mit und erwarben sich
dadurch Einblicke in diesem bedeutsamen gesellschaftlichen Bereich.

Bernd Dössinger StR