Kuratoriumssitzung der Schulstiftung
Am Freitag, den 11.04.2014 traf sich das Kuratorium der Schulstiftung des Gymnasiums Sonthofens zur zweiten Sitzung, welcher das aktuelle Schulstiftungs P- Seminar als Gäste beiwohnte. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Direktor Herr Stoller, entschuldigte Herr Dössinger die abwesenden Frau Deil und Herr Kuen, und stellte die neuen Mitglieder des Kuratoriums vor: Herr Stoller, als Direktor, Herr Kremsreiter als Stellvertreter der EMUS, Erik Peter für die SMV und Darlin Engstle, die vom P- Seminar zur Kuratorin gewählt wurde.
Als erster Tagesordnungspunkt wurde das Protokoll vom 01.02.2013 einstimmig genehmigt. Zudem erklärte Herr Dössinger, dass die Stiftung inzwischen im Schulalltag angekommen und akzeptiert sei. Besonders der Spendenlauf sei ein volles Erfolgserlebnis gewesen, hinter welchem die ganze Schulfamilie unterstützend gestanden hätte. Auch Herr Buckenlei meint dazu, dass der Spendenlauf ein toller Auftakt für das Schuljahr gewesen sei, und sowohl das Gemeinschaftsgefühl der Schüler gestärkt, als auch der Schulstiftung enorm geholfen hätte. Als nächstes stellte Stadtkämmerer Herr Werner kurz die Finanzen der Schulstiftung vor:
Zur Zeit sind auf dem Konto der Stiftung 59.365,98 €. Aufgrund der aktuellen niedrigen Zinslage konnten zwar im vergangenen Jahr nur 160 € an Zinsen erwirtschaftet werden, aber sowohl Einzelspender als auch Gruppen, wie z. B der Lehrerkegelclub und vor allem der Spendenlauf mit den gesammelten und von Sponsoren gespendeten Geldern (insgesamt ca. 18.000 €) trugen wesentlich zu der guten Geldsituation bei.
Ausgaben gab es 2013 z. B ca. 800 € zugunsten der „Bewegten Pause“ von Herr Wucher, welche ein voller Erfolg ist und von den Schülern gerne angenommen wird, 1000 € für den Meditationsraum und etwa 800€ für sozial benachteiligte Schüler und Schülerinnen, um ihnen eine Teilnahme an bestimmten Fahrten zu ermöglichen.
Herr Dössinger merkte dann noch an, dass der Spendenlauf nicht jedes Jahr organisiert werden könnte, aber es schon ein Großprojekt pro Jahr geben sollte, damit die Schüler den Bezug zu der Schulstiftung nicht verlieren. Er plant außerdem durch Flyer u. ä die Stiftung bekannter zu machen, um so vielleicht auch mehr Einzelspender zu motivieren.
Nachdem der Vorschlag seitens Herrn Eberl, die beiden Vorsitzenden durch das Kuratorium zu entlasten, einstimmig angenommen wurde, stellte Patrick Buchenberg, im Rahmen des Haushaltsplans 2014, die neue Musikanlage der Schule vor, welche nicht nur von guter Qualität, sondern jetzt auch im Zusammenspiel mit der alten Anlage in der Lage ist, den kompletten Pausenhof zu beschallen. Die Schulstiftung fördert diese Investition mit 2000 €. Außerdem wurde das Projekt „Schulimkerei“, welches von Herr Bartl geleitet wird, näher erläutert. Inzwischen hat diese schon zwei Völker, fünf sollen es insgesamt werden. Zusammen mit der Allianz Umweltstiftung unterstützt die Schulstiftung auch dieses Vorhaben. Insgesamt sollen in diesem Kalenderjahr 5780 € für genehmigte Projekte und zusätzliches Geld für individuelle Förderungen ausgeschüttet werden. Das Kuratorium genehmigte den Haushaltsplan einstimmig.
Außerdem billigten alle Kuratoren das Vorhaben, 12.000 € in den Rückstellungstopf und nur 2000 € in den Grundstock fließen zu lassen, da es sich aufgrund der Zinslage nicht lohnt, Geld langfristig und verbindlich anzulegen.
Schwerpunkt des kommenden Jahres soll der Verkauf eines Schulkalenders sein, der vom aktuellen Stiftungsseminar erarbeitet wird.
Zum Schluss wurden dann noch Herr Buhl und Frau Deil (in Abwesenheit) verabschiedet, da sie aus dem Amt des Kurators ausscheiden.
Chiara Schmid, Louisa Luitz