• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

19Dez2024

Das neue Jugendparlament Sonthofen ist im Amt!

Verfasst von Christina Kalchreuter.

Mit Motivation und hohen Ambitionen hatte sich das Wahlfach "Jugendparlament/YPAC" im vergangenen Schuljahr neu formiert. Ein Ziel dabei war es, das Jugendparlament der Stadt Sonthofen wieder zum Leben zu erwecken und in Kontakt mit politisch interessierten Jugendlichen aus ganz Sonthofen zu treten. Mithilfe von engagierten Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Verantwortlichen der Stadt konnte das Projekt nun in die Tat umgesetzt werden.

Weiterlesen

23Okt2024

Das Jugendparlament verknüpft sich

Verfasst von Emma Stockhaus und Simon Schober.

Am 24. Oktober statteten drei Schüler*innen des Gymnasiums Sonthofen der Albert-Schweizer-Schule einen Besuch ab. Die Einladung erfolgte, um Schüler*innen und Lehrkräfte über das Jugendparlament zu informieren und ihnen Erfahrungen aus den letzten Jahren zu schildern. Jenes soll in diesem Jahr neu strukturiert werden. Dafür sollen je zwei Abgeordnete, jeder Sonthofer Schule, in das Parlament einziehen.

 

11Jan2024

Einmischen und Mitmischen - Das Wahlfach "Jugendparlament/YPAC"

Verfasst von Christina Kalchreuter.

Unter diesem Motto möchten wir, die Teilnehmer des Wahlfachs „Jugendparlament/YPAC“, mit Motivation und hohen Ambitionen in das neue Jahr starten. In diesem Wahlfach diskutieren wir über aktuelle, politisch relevante Themen, die uns alle betreffen. Mithilfe von engagierten SchülerInnen, Lehrkräften sowie Verantwortlichen der Stadt hoffen wir, das Jugendparlament der Stadt Sonthofen wieder zum Leben erwecken zu können und in Kontakt mit anderen politisch Interessierten von unterschiedlichen Schulen zu treten. Obwohl das erste Halbjahr noch nicht vorbei ist, haben wir schon an einigen Veranstaltungen teilgenommen und wollen euch mit folgenden Erfahrungsberichten einen kleinen Einblick davon geben. 

Weiterlesen

04Feb2020

Politik im Allgäu - das betrifft uns. Wahlfach Jugendparlament führt durch Podiumsdiskussion

Verfasst von Julia Kind.

Podiumsdiskussion 2020 Schultheiß Mirko 0001

„Wenn man sich mit dem Rad durch die Autos durchschlängeln muss, überlegt man es sich zwei Mal, auf dieses Fortbewegungsmittel zurückzugreifen.“ „Bäume pflanzen? Ja, unbedingt, aber dann nur einheimische Arten, die klimaresistent sind.“ „Mit der Einführung eines 100-Euro-Tickets wird die Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr steigen.“ Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, aber auch Extremismus sind Themen, die Jugendliche interessieren. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion hatten sie Gelegenheit, sich mit Vertretern der Kommunalpolitik auszutauschen.

Weiterlesen

16Dez2016

YPAC – Delegation des Gymnasiums trifft Präsidenten der Weltbank

Verfasst von Meriem Jebali, Maren Kleinschroth 10b; Foto mit freundlicher Genehmigung Michael Gottschalk; photothek.net.

Die Delegation des Jugendparlaments zur Alpenkonvention (YPAC) des Gymnasiums Sonthofens begab sich gemeinsam mit der Rosenheimer Delegation auf Einladung des Entwicklungsministers Dr. Gerd Müller nach Berlin, um die Forderungen der auf dem letzten Jugendparlament beschlossenen Resolutionen an den Mann bzw. in die Politik einzubringen. So konnten wir Vertretern des Tourismusausschusses des Bundestages und des Umweltministerium sowie dem Minister das YPAC vorstellen und über unsere Forderungen zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraumes diskutieren. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und sogar der anwesende Präsident der Weltbank Kim schien vom YPAC begeistert zu sein. Ein besonderer Erfolg ist insbesondere das Angebot des Bundesamtes für Umweltschutz bei der nächsten Alpenkonferenz mitzuarbeiten.

14Dez2015

Das Jugendparlament stellt sich vor

Verfasst von Maren Kleinschroth, Klasse 9b.

Jupa2015kleiner 

Jugendparlament/YPAC ist ein Wahlfach, an dem Schüler des Gymnasiums ab der achten Klasse teilnehmen können und in dem über politische Themen diskutiert wird. Hier besprechen wir die „großen“ Sitzungen im Rathaus, die circa vier Mal im Jahr stattfinden und an denen auch Schüler der Real-, Mittelschule und FOS teilnehmen. Jedoch reden wir auch über die monatlichen Treffen der verschiedenen Arbeitsgruppen des Jugendparlaments. In den Arbeitsgruppen wird ein bestimmtes Thema besonders bearbeitet, um schneller zu einem Ergebnis zu kommen. Zusammen mit den Schülern anderer Schulen aus Sonthofen wird ebenfalls über Themen, die die Jugend in Sonthofen angeht, gesprochen. Da wir jetzt auch vier Vertreter des Jugendparlamentes haben, die unsere Anliegen an den Stadtrat weitertragen können, sind wir auf jeden Fall eingebunden in die “große“ Politik.  Aktuell sind unsere Themen:

                  -mehr Engagement mit Flüchtlingen

                  - eine erweiterte Buslinie beim Stadtfest

                  - Bauvorhaben am Riedberger Horn

 

Jugendparlament & YPAC

  • Jugendparlament
  • Website JuPa Stadt Sonthofen
  • YPAC
  • Website YPAC
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden