YPAC zu Gast im Bayerischen Landtag
Schaffung ökologischer Korridore, ein länderübergreifendes Gütesiegel, interaktive Lernstationen in Naturschutzgebieten: das waren nur drei der Forderungen des Jugendparlaments der Alpenkonvention (YPAC), die die Mitglieder des Wahlfachs "YPAC/Jugendparlament" auf Einladung der Landtagsabgeordneten Ulrike Müller im Bayerischen Landtag vorstellen durften.
Im Rahmen des deutsch-französischen Austausches zwischen dem Gymnasium Sonthofen und dem französischen Collège Gustave Flaubert in Duclair hatten die Teilnehmer des Wahlfachs die einmalige Gelegenheit, die Resolutionen, die sie im vergangenen Schuljahr in der Tagung des 18. Jugendparlaments der Alpenkonvention in Kamnik (Slowenien) erarbeitet hatten, vor Mitgliedern des Bayerischen Landtags vorzustellen, darunter Ulrike Müller, langjährige Abgeordnete des Europäischen Parlaments, sowie Markus Rinderspacher, aktueller Vizepräsident des Bayerischen Landtags. Den politisch engagierten Jugendlichen gelang es auf überzeugende Art und Weise, ihre Forderungen und Anregungen für den sinnvollen Umgang mit Schutzgebieten in Europa zu präsentieren und sich mit den anwesenden Abgeordneten auszutauschen. Gleichzeitig wurde diesen sowie den Jugendlichen des deutsch-französischen Austauschprogramms das Jugendparlament der Alpenkonvention (YPAC), bei dem Schülerinnen und Schüler aus den sieben Alpenländern Österreich, Slowenien, Italien, Frankreich, Liechtenstein, Schweiz und Deutschland gemeinsam diskutieren und Ideen zu Themenbereichen rund um den Alpenraum erarbeiten, vorgestellt. Die anwesenden Abgeordneten zeigten sich beeindruckt vom politischen Engagement der Jugendlichen und betonten in diesem Zusammenhang auch die immense Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft, die dieses besondere Treffen ermöglicht hatte.