London-Fahrt der Q11
„Oh Romeo, Romeo wherefore art thou Romeo?“ – Ein Satz eines berühmten Mannes, der den Londonfahrern wohl im Gedächtnis bleiben wird. Er bildete einen wichtigen Bestandteil der Shakespeare Lecture, die die Erwartungen der Studienfahrern eindeutig übertroffen hatte. Amüsant wurden den Schülern Shakespeare und seine bekannte Bühne, das Globe Theatre, näher gebracht. Am Abend zuvor wurde hier das Stück "Richard III" aufgeführt, das von einigen Schülern im Unterricht bereits behandelt wurde. Ein Kontrast zu diesem eher traditionellen Programmpunkt bildete das Musical "Thriller", das uns durch die überragende Performance zum Staunen brachte.
Aber allein die Stadt war ein Highlight für sich. Auf den Spuren von Jack the Ripper erkundeten wir die hintersten Ecken und Gassen Londons, aber auch der abendliche Spaziergang an der Themse bot einen schönen Anblick von der erleuchteten Stadt. Dabei gibt es in London auch tagsüber unglaublich viel zu sehen. Zahlreiche gemütliche Pubs lockern das typische Großstadtbild auf und innerhalb weniger Minuten kommt man mit der Tube, der Londoner U-Bahn, in komplett neue Gegenden. Neben den Geschäfts- und Künstlervierteln, bildet natürlich Chinatown den größten Kontrast. Dort durften wir auch die kulinarische Seite erleben. Neben diesem asiatischen Essen ist jedoch eins typisch für die englische Küche: Sandwiches! Die kann man dann auch an jeder Ecke bekommen.
Frisch gestärkt ging es dann weiter, denn es gab viele Sehenswürdigkeiten zu bestaunen! Neben dem königlichen Buckingham Palace und den Kronjuwelen im Tower of London, konnten sich die Mädels auch mit Stars ablichten lassen, die jedoch leider nur im Museum von Madame Tussauds anzutreffen waren. Währendessen besuchten die Jungs das Museum des berühmten Detektives Sherlock Holmes. Ein Museum der ganz anderen Art war jedoch das imposante Tate Modern, ein riesiges Museum, das in einem stillgelegten Kraftwerk untergebracht ist, direkt neben der Millenium Bridge, die, neben der Tower Bridge, eine der vielen berühmten Brücken über die Themse darstellt. Künstlerisch geprägt war auch das Stadtviertel Covent Garden, bei dem sich viele Street Performer präsentierten.
Ein besonderes Highlight speziell dieses Jahr waren natürlich die Olympischen Spiele, die wir hautnah miterleben durften: die Ankunft der Olympischen Flamme in Shakespears heimischer Spielstätte, dem Globe Theater, mit uns als Ehrengäste im Publikum war etwas ganz Besonderes und Einzigartiges. Insgesamt war London ein tolles Erlebnis, das wohl jeder Teilnehmer lange in Erinnerung behalten wird.
Bildergalerie