Studienfahrt Dublin 2019
Slan!
Wir hatten das große Glück fünf Tage in Dublin, der Hauptstadt des Landes der Kobolde, zu verbringen.
Bereits unsere Anreise nach Dublin war spannend: am Münchner Flughafen standen wir endlos lang in der Schlange und am Flughafen in Dublin fehlten dann drei Koffer (die erst Tage später in in unser Hostel gebracht wurden). Am ersten Tag begann gleich unser Programm mit dem Besuch von Howth, einer Halbinsel mit einem wunderschönen Aussichtspunkt. Bevor wir allerdings die Halbinsel besichtigen konnten, musste erstmal wieder Kraft getankt werden. Also stärkten wir uns mit Fish and Chips direkt am Hafen. Nach einer kurzen Wanderung am Meer und einer kurzen Busfahrt in die Stadt bezogen wir dann unsere Unterkunft. Eine Besonderheit dieses Hostels war, dass es zum einen noch eine halbe Baustelle war und zum anderen wir keine alltäglichen Stockbetten hatten, sondern in Kapseln schliefen, die ziemlich warm waren. Den ersten Abend ließen wir in der berühmten Temple Bar Street ausklingen und bekamen so einen ersten Einblick in Dublins Nachtleben.
Früh am nächsten Tag ging es mit einem „Hop on Hop Off“ – Sightseeingbus los, mit dem wir eine Runde durch Dublin drehten, um einen Überblick zu bekommen über die Hauptattraktionen der irischen Hauptstadt. Am berühmten Kilmainham Gaol stiegen wir aus und tauchten in die Geschichte Irlands ein. Wir besichtigten die Originalzellen vieler berühmter und wichtiger Persönlichkeiten und erfuhren Details über das Easter Rising 1916. Abends gingen wir dann alle zusammen essen, in eines der vielen Pubs in Dublin, das Porterhaus
Am dritten Tag ging es raus in die Natur. Mit dem Bus fuhren wir zuerst weit in die Höhen der Wicklow Mountains, um dort den berühmten Guinness Lake zu sehen, ein See mit schwarzem Wasser, der die Form eines Pint of Guinness hat - auf jeden Fall ein absoluter Hingucker. Als wir wieder im Bus saßen, jeder etwas vom Winde verweht, ging unsere Reise durch die Natur weiter. Unser zweiter Halt an diesem Tag war Glendalough, bekannt durch seine Klostersiedlung, auch das „Tal der zwei Seen“ genannt. Nach einem kleinen Film über die Entstehung Glendaloughs wanderten wir zusammen zu dem höher gelegenen See, und picknickten bei Sommer, Sonne und Sonnenschein. Man könnte schon fast behaupten es war ein minimalistisches Picknick, da Dublin ziemlich teuer ist und einige doch lieber sparen wollten. Weiter ging es nach Bray, einem kleinen Ort am Meer, wo wir uns am Wasser und mit Fahrgeschäften auf einem kleinen Jahrmarkt amüsierten und Meeresluft tankten.
An unseren vierten und auch bereits vorletzten Tag mussten wir natürlich noch ein bisschen in der Crafton Street shoppen. Danach ging es nach einen kleinen Spaziergang durch den St. Stephen´s Green Park zum National Museum von Irland, wo wir die Moorleichen, Mumien und Goldschätze besichtigten. Auch ein kleiner Abstecher in Dulbin’s dead zoo, dem Natural History Museum durfte nicht fehlen. Das Highlight des Tages war dann aber unser Abendprogramm, der Besuch von „Riverdance“: Ein Muss für jeden der tanzbegeistert oder ein Fan von Lord of the Dance ist. Also haben wir unseren letzten Abend in Dublin im Gaiety Theater mit Popcorn und Eis verbracht. Ein wunderschöner Ausklang für eine sehr gelungene Studienfahrt.
Am letzten Tag besuchten wir eine der Hauptattraktionen Dublins, das Trinity College und die Trinity Library, die als Vorbild für die„Harry Potter“ Bibliothek diente. Der Long Room ist 65 Meter lang und umfasst eine Sammlung von mehr als 6 Millionen Exemplare. Ein wirklich atemberaubender Abschluss für unsere Studienreise.