Studienfahrt Prag 2019
Prag – Nichts für Kalorienbewusste
Aufgrund des großen Interesses gab es dieses Jahr zwei verschiedene Gruppen, die nach Prag reisten. Die erste Gruppe kam bereits Freitagmittag in Prag an und wagte sich auf eine erste Erkundungstour der Prager Innenstadt. Währenddessen hatte die andere Gruppe weniger Glück mit ihrer Anreise. Sie kamen erst am späten Abend in der Hauptstadt Tschechiens an. Auch am nächsten Tag verfolgte Prag 2 das Pech. Während Prag 1 gemütlich in einem riesigen Speisesaal sich am Buffet die Bäuche vollschlugen, hatte Prag 2 ein eher spärliches Frühstück. Doch als Ausgleich frühstückten sie die darauffolgenden Tage in einem schnuckligen Café.
Dann hieß es laufen. Mit Kurzvorträgen der Schüler wurde die Tour durch die Stadt am Samstag und am Sonntag lehrreich gestaltet. Zwischendurch durften wir die Stadt in Kleingruppen auch kulinarisch kennenlernen. Somit lernten wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Prags kennen, wie z.B. die Astronomische Uhr, den Wenzelsplatz, die Karlsbrücke, die Prager Burg und noch vieles mehr. Aufgrund des schlechten Wetters und der schmerzenden Füße bekamen wir am Sonntag glücklicherweise eine Tageskarte für die TRAM, die wir alle sehr gern ausnutzten und die wunderschöne Stadt auf einer neuen Ebene kennenlernten.
Montagvormittag durften wir dann endlich ausschlafen. Den Vormittag verbrachten wir in Kleingruppen. Während die einen auf der Moldau Tretboot fahren waren, genossen die anderen ein leckeres Frühstück in einem Café oder besuchten einen Markt. Am Nachmittag hatten wir dann eine Führung durch das jüdische Viertel. Trotz der Anstrengung war die Führung interessant. Vor allem die Pinkas-Synagoge erschreckte viele von uns. Dort waren an den Wänden die Namen der Juden aus Prag und naher Umgebung aufgeschrieben, die im 2. Weltkrieg gestorben sind. Es waren unfassbar viele, so dass uns danach erneut bewusst geworden ist, wie schlimm die Zeit damals war.
Danach hatten wir erneut Zeit zur freien Verfügung, in der wir uns mal wieder die Bäuche vollschlugen und ein paar Kilo zunahmen.
Den letzten Tag verbrachten beide Gruppen zusammen. Während wir vormittags entweder ein Kunst- oder ein Technikmuseum besuchten, war der Nachmittag im Moldaubad äußerst erholsam. Ob Volleyball, baden in der Moldau oder mal wieder das Essen genießen, für jeden war etwas dabei. Vor allem aber konnten wir uns in der Sonne ausruhen und den letzten Tag genießen. Am Abend überraschten uns die Lehrer mit einer wunderschönen Location, in der wir unsere gemeinsame Fahrt gemütlich ausklingen ließen.
Am Mittwoch war unsere letzte Fahrt als Schüler leider schon wieder vorbei und beide Gruppen fuhren getrennt und unter großer Hitze wieder in Richtung Heimat.
Aufgrund des schönen Wetters, der netten Leute und der wunderschönen Stadt hatten wir eine unglaublich schöne Studienfahrt nach Prag. Der einzige Nachteil ist nur, dass wir alle ein paar Kilo zugenommen haben. :)