Offene Tore beim Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum Oberpfaffenhofen
Am 25.04.2012 besuchte die 10c zusammen mit Herrn Löffler und Herrn Omasreiter das DLR in Oberpfaffenhofen. Kaum angekommen, nach eineinhalb Stunden Fahrt, wurde uns erklärt, was im DLR alles gemacht wird. Wir erfuhren, dass zum Einen auch von hier aus die ISS gesteuert und kontrolliert wird, zum Anderen aber auch Raketen zu Testzwecken gebaut und Messflugzeuge ausgesandt werden, um zum Beispiel Wetterdaten zu erfassen oder die Klimaerwärmung zu verfolgen.
Während wir noch staunten, kam es noch besser: wir durften uns in verschiedene Workshops einteilen und entsprechende Experimente durchführen. Nach einer kurzen, verständlich erklärten Theoriestunde. Zur Auswahl standen: Wasserraketen, Lasertechnik, GPS-Technik, Orientierungsmöglichkeiten ohne GPS bei Tunnelbohrmaschinen, Virtuelle Mechanik, und viele mehr.
Alles in allem kann man sagen, dass sich der Besuch im DLR sehr gelohnt hat, auch bei denen, die nicht erwartet hätten, dass sie sich dafür interessieren würden. So gingen alle mit neuen Erkenntnissen rund um die Wissenschaft nach Hause und manch einer war traurig, dass der Tag so schnell vorbei war.
So können wir diese Exkursion nur allen zukünftigen 10. Klassen herzlich empfehlen, denn es macht wirklich Spaß, wenn man Physik „anfassen“ kann.
Raffael Pöggel