• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

26Sep2021

Müllfreies Oberallgäu

Verfasst von Magnus Wucher.

Umweltkonzept am Gymnasium Sonthofen 

Durch die regelmäßige Verschmutzung des Pausenhofs ist das Thema „Müll und Umweltschutz“ ein Anliegen, das in den Fokus des Gymnasiums Sonthofen gerückt ist. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wird ein umfassendes Umweltkonzept aus mehreren Bestandteilen umgesetzt und erweitert, damit die Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisiert werden.

20210917 110340

Gestützt auf den Lehrplan ist die Entwicklung eines Verantwortungsbewusstseins für Natur und Umwelt und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen im Erziehungsauftrag des bayerischen Gymnasiums verankert, weshalb das Gymnasium Sonthofen dies als Anlass für eine konkrete Umsetzung im Schulalltag nutzte.

DSC06021

Als Startschuss für das Konzept diente der Wandertag, an dem die Schule bei der Challenge „Müllfreies Oberallgäu“ teilnahm. 650 Schülerinnen und Schüler machten sich mit Zangen und Müllsäcken ausgestattet auf den Weg, um die Allgäuer Berge Grünten, Mittag und die Sonnenköpfe von Müll zu befreien. Ziel der Aktion ist es, einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz zu leisten und einen reflektierten Umgang mit der Thematik bei den Jugendlichen zu schaffen. Im Rahmen der Aktion treten mehrere Schulen gegen die Mitarbeiter von Bosch mit dem Ziel an, möglichst viel Müll zu sammeln. 

Ein weiterer Bestandteil des Konzepts ist die Einführung eines Umweltdienstes. Verteilt über das gesamte Schuljahr ist jede Klasse regelmäßig dafür verantwortlich, dass das Schulgelände in den Pausen und vor dem Unterricht vom Müll befreit wird. Die Müllbeseitigung wird als Aufgabe der gesamten Schulgemeinschaft gesehen. Damit kann zukünftig ein nachhaltiger Beitrag geleistet werden, um die alpinen Regionen und auch den Pausenhof des Gymnasiums dauerhaft von Müll zu befreien.

(M. Höbel/F. Widenmayer)

  • 20210917_0926561
  • 20210917_101549
  • 20210917_101729
  • 20210917_101821
  • 20210917_102409
  • 20210917_110340
  • 20210917_110507
  • 20210917_1126411
  • 20210917_113544
  • 20210917_1137081
  • 20210917_114233
  • DSC06015
  • DSC06017
  • DSC06018
  • DSC06021
  • DSC06022
  • IMG_20210917_091003
  • IMG_20210917_091640
  • IMG_20210917_111019
  • IMG_2770
  • Mull_sammeln_8b

 

 

 

SMV

  • Schülersprecher
  • Aktionen
  • AKs
  • Tutoren
  • Verbindungslehrer
  • Links
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden