• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

21Jul2017

Theater am Gymnasium Sonthofen

Verfasst von Andreas Gross.

Das Theater genießt am Gymnasium Sonthofen von jeher einen hohen Stellenwert. Seit den 90er-Jahren gehören jährlich schulinterne Aufführungen von hohem künstlerischem Niveau zur Tradition. Spätestens aber seit den inzwischen bereits legendären Aufführungen zur 25- und 30-Jahr-Feier des Gymnasiums 1999 („Ein Sommernachtstraum“), 2004 („Romeo und Julia“) und den im großen Stil unter der Regie von Andreas Gross und mit Songs von Ernst Heckel im großen Stil inszenierten Stücken von "Faust, eine Gretchentragödie" (2006), "Babylon Megalomania" (2008), "Kick me, Kate" (2009), "Struwwelpeter reloaded" (2010), "Die Bettleroper" (2011) und "Alice im Wunderland" (2014) ist das Theater am Gymnasium eine tragende Säule der Schulkultur und ein wichtiger Faktor im Schulleben geworden.

 Durch die der Kreativität und Sozialkompetenz der Schüler ungemein förderlichen Zusammenarbeit mehrerer Jahrgangsstufen während des mehrmonatigen Probenprozesses und der Einbindung von Lehrern, Eltern und Ehemaligen in Spiel und Organisation entsteht „Schulfamilie“ im wahrsten Sinn. Auch überregional haben die Theatergruppen speziell der Oberstufe mit der Nominierung zu bzw. Teilnahme an den Theatertagen der bayerischen Gymnasien bereits mehrfach positiv auf sich aufmerksam gemacht. Die Inszenierungen entsprechen den Qualitätsmaßstäben, welche an das moderne Schultheater herangetragen werden und rücken sie nicht nur vom künstlerischen Anspruch her, sondern auch durch die aufwendige Bühnentechnik mit Beamer und vollautomatisierter Licht- und Tonanlage in den Bereich des Profitheaters. Daneben wird ambitioniertes Schultheater aber auch in der Mittel- und Unterstufe mit qualitativ und künstlerisch beachtlichen Produktionen geboten – und das trotz des im achtjährigen Gymnasium vermehrten Nachmittagsunterrichts und erhöhten Leistungsdrucks. Es bleibt zu hoffen, dass auch nach der Pensionierung der bisherigen Crew und ihrer Gönner 2017 (Andreas Gross, Erika Hauber, Peter Kremsreiter) der Trend zum Engagement in den kulturellen Fächern an unserem Gymnasium auch weiter anhält - dienen sie doch nicht nur der schulischen Imagepflege oder als kulturelles Aushängeschildchen. Gerade das Schultheater, das den jungen Menschen Kernkompetenzen wie Eigeninitiative, Sicherheit im Auftreten und Sprechen, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Kreativität wie kaum ein anders Schulfach vermittelt und damit im höchsten Maße persönlichkeitsbildend ist, sollte nicht aus Spar- und Budgetierungszwängen und auf dem Abstellgleis landen.

Chronik der Theateraufführungen am Gymnasium Sonthofen 1999 - 2017

1999 „Ein Sommernachtstraum“ (W. Shakespeare) – Gk Drama, R.: A. Gross / S. Winkler

         Aufführung zur 25-Jahr-Feier in der Markthalle mit Bläsern, und Orchester

2000 „Träume” (G. Eich) – Gk Drama, R.: S. Winkler

        „Mr. Pilks Irrenhaus“ (K. Campbell) – WF 8–10, R.: A. Gross

2001 „Böse Mädchen“ (K. Riggenmann) – WF 9–11, R.: A. Gross

         „Hexenjagd“ (A. Miller) – Gk Drama, R.: S. Winkler

2002 „Was ihr wollt“ (W. Shakespeare) – Gk Drama, R.: A. Gross

        „Jagdszenen aus Niederbayern“ (M. Sperr) – WF 11, R.: A. Gross

        „I like school“ (EP) – WF 8 -10; R.: A. Gross

2003 „März, ein Künstlerleben“ (H. Kipphart) – Gk Drama, R.: A. Gross

         Teilnahme bei den Theatertagen der bayerischen Gymnasien in Neutraubling Juli 2003

         „Mainstreamgirls“ (P. Haus) – WF 9–11, R.: A. Gross                

2004 „Romeo und Julia” (W. Shakespeare) – Gk Drama, R.: A. Gross

         Aufführung in der Markthalle mit Chor und Orchester; Ltg. B. Kuen, Lenali Müller

        „Luzies Welt“ (Eigenproduktion) – WF 8–11, R.: A. Gross

2005 „Die Räuber“ (F. Schiller) – WF 10 – 11, R.: A. Gross

         Aufführung im Rahmen des Alpenstadtjahres im Haus Oberallgäu

         „Geschichten aus dem Wienerwald“(Ö. v. Horvath) – WF 9-10, R.: J. Klein           

         „Relativ genial“(Eigenproduktion zum Einsteinjahr) – WF 5-6, R.: A. Gross

2006  „Faust. Eine Gretchentragödie“ (J.W. Goethe) – WF 11 /Gk Drama, R.: A. Gross

          Aufführung in der Markthalle mit Songs von E. Heckel

          Teilnahme an den Theatertagen der bayerischen Gymnasien in Neubiberg Juli 2006

          „Ten Little Indians“ (A. Christie) -  Gk Englisch, R.: E. Hauber

          „Haltestelle Geister“ (H. Kraussner) -  WF 10–11, R.: C. Volz

          „Dressurstück“ (M. Neumann) – WF 6–7, R.: A. Gross

2007  „Feuerland“ (n. W. Golding) – WF 5-8, Gk Drama, R.: A. Gross

          Aufführung in der Markthalle mit dem Percussionensemble, Leitg. B. Kuen

          „Odysseus“ (Eigenproduktion) – WF 9–11, R. J. Klein / C. Volz

2008  „Babylon Megalomania“ (Eigenproduktion) – WF 10–11 / Gk Drama, R.: A. Gross

          Aufführung in der Markthalle; Songs E. Heckel; Tanzchoreographie B. Siegel

          „Transdanubia Dreaming“ (B. Studlar) – Gk Drama,. R.: A. Gross

2009  “Kick me, Kate!” (n. W. Shakespeare) – WF 7-8 / Gk Drama, R.: A. Gross

          Aufführung in der Markthalle; mit Songs von E,. Heckel; Tanz: E. Hauber 

          Teilnahme bei den Theatertagen der bayerischen Gymnasien in Deggendorf Juli 2009

          „Versteckspiel” (Eigenproduktion) – WF 5 – 7, R.: C. Volz

2010   „Struwwelpeter reloaded“ (EP) – WF 9–11, Gk Drama, R.: A. Gross

           Aufführung in der Markthalle; Songs E. Heckel / T. Schmidt; Tanz: E. Hauber

           „Kevin im freien Raum“(EP) - WF 5 – 8, R.: J. Klein / C. Volz

2011   „Die Bettleroper“ (n. J. Gay) – WF 10, Gk Drama/P-Seminar 12, R.: A. Gross

           Aufführung in der Markthalle; Songs E. Heckel / T. Schmidt; Tanz: E. Hauber

2012   „Das Camp“ (v. A. Galk) – WF 9 – 10 / Gk Drama, R.: A. Gross

          Aufführung in der Fachtrakt-Aula mit künstlerischer Installation der AG Bühnenbild

          „Begegnungen“ (EP) – WF 5 – 6, R.: A. Gross

          „Willkommen in der Ulmenstraße“ – WF 7 – 8, R.: J. Klein

2013 „Grimms Talk am Abend“ / „Die Märchenmafia“ – WF 5- 6, R.: A. Gross

        „Die Hölle sind die anderen“ (n. Sartre) – WF 7 – 10, R.: J. Klein

2014 „Alice im Wunderland“ (n. L. Carroll) – WF 5 – 10, Gk Drama 11/P-Seminar; R.: A. Gross

        Aufführung im Haus Oberallgäu zur 40-Jahr-Feier; Songs E. Heckel/T. Schmidt; Tanz: E. Hauber

2015 „Keine Ahnung“ (EP), WF 5 – 7, R.: A. Gross

2016 “Vorsicht Theater!” (EP), WF 5 -7, R.: A. Gross

2017 „Breakaway“ (EP), WF 5 – 7, R.: B. Ulmschneider, A. Gross

 

Theater

  • 2014 - Alice im Wunderland
  • 2011 - Die Bettleroper
  • 2010 - Struwwelpeter
  • 2009 - Kick Me Kate
  • Weitere Projekte
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden