• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

22Mär2022

Gelungener Auftakt der Ausstellung „ZEIGEN“

Verfasst von Franziska Widenmayer.

Am 14.03.2022 wurde die Ausstellung „ZEIGEN“ in festlichem Rahmen in den Räumen der StadtHausGalerie Sonhofen eröffnet. Darin präsentieren zum einen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Sonthofen ihre künstlerischen Arbeiten, ein Querschnitt aus allen Jahrgangsstufen, ganz bewusst für die Räume konzipiert und zusammengestellt. Zum anderen wurden bereits bei der Vernissage verschiedenste musikalische Werke vorgetragen - ein großartiges Wandelkonzert durch die Räume.

Mit dem Konzept „ZEIGEN“ ist gemeint, dass wir hinaustreten aus den Fachräumen der Schule und damit versuchen, einen für die künstlerische Arbeit wesentlichen Aspekt des Präsentierens für unseren Unterricht und das Publikum zu ermöglichen. Das Installieren der Schülerarbeiten in den Räumen der Stadthausgalerie eröffnet eine umfassende Auseinandersetzung mit kreativen, künstlerischen Arbeiten. Hierdurch erweitern sich für den Bereich der ästhetischen Bildung grundlegende und entscheidende Prozesse der Wahrnehmung. Die Galeriearchitektur tritt hierbei in wunderbaren und reizvollen Dialog mit den Werken der Schülerinnen und Schüler.
 
Der Bürgermeister Christian Wilhelm eröffnete die Ausstellung und zeigte sich erfreut über das Projekt und die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Sonthofen und dem Gymnasium. Die Fachschaften Kunst und Musik, welche die Ausstellung organisierten, erläuterten anschließend die Konzeption. Die Kunstwerke wurden so installiert, dass sie mit dem Wandelkonzert verschmolzen. Die ganze Galerie wurde durchdrungen, indem jeder Raum abwechselnd bespielt wurde. Folglich musizierten die Schülerinnen und Schüler u.a. mit Gitarre, Akkordeon, kleinem Bläserensemble, Klavier und Gesang abwechselnd in den drei großen Räumen der Galerie. So erlebte das Publikum eine Verschmelzung der Eindrücke, während es von Raum zu Raum wandelte. Die äußerst positiven Rückmeldungen zu diesem Konzept, zeigen den vollen Erfolg.  
Die Ausstellung findet noch bis zum 30.03.2022 statt. 
 

 

Aktuelle Termine

07.07.2025 - 11.07.2025
Buchabgabe Q12

11.07.2025 14:00 - 16:00
Festakt 50 Jahre Gym Sonthofen

11.07.2025 17:00 - 20:00
Talk-Runde zum Schuljubiläum

13.07.2025 - 20.07.2025
Lettlandaustausch der 11. Klassen (in Lettland)

  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden