• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

28Jul2019

ZAK-Aktion "Sauberes Allgäu"

Verfasst von Claudio Schraudolph.

Im Rahmen unserer Projektwoche haben viele erbauliche Aktionen stattgefunden, andere waren in gewisser Hinsicht weniger erbaulich. Denn wenn man sieht, wie hoch zum Beispiel der Plastikeintrag in unsere Natur ist, macht man sich wirklich düstere Gedanken über die möglichen Folgen. Zum Glück nur waren da die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c. 

IMG 4404

Nachdem Mittwoch der 24.7.2019 (wie das in Zeiten des Klimwandels so üblich scheint) sich bereits in der Früh begann, als sehr heißer Tag abzuzeichnen, hatte der Plan darin bestanden, zuerst von der Schule ins kühle Tannach-Wäldle zu marschieren, um dieses im Rahmen der ZAK-Aktion "Sauberes Allgäu"* von Unrat zu befreien. Jedoch wollten viele der Schülerinnen und Schüler noch auf dem Schulgelände Plastik- und anderen Müll aufsammeln. So wurden die Müllzangen, Müllsäcke, Handschuhe und andere Hilfsmittel gleich ausgegeben und die Suche begann auf erfreulichen Schülerdruck hin schon entlang der B19. Auf dem Weg Richtung Norden entging den 56 jungen Adleraugen wahrscheinlich nur wenig. Die Mülltüten füllten sich jedenfalls sehr schnell, mit zerbrochenen und intakten Glasflaschen, Zigarettenkippen, Radkappen, Schrott und leider immer und immer wieder Plastikmüll.

Besonderen Sammeleifer legten die jungen Umweltschützer dann an der bewalteten Verkehrsinsel am Westende der Theodor-Aufsberg-Straße an den Tag - trotz erheblichen Gestankes nach, sagen wir, menschlichen Reminiszenzen. Aus dem Dickicht wurden unbrauchbare Kleidungsstücke, durchtränkte Decken, ja sogar einige Autoreifen und ein massiver Eisentisch gezogen, wobei sich das Ordnungsamt Sonthofen spontan telefonisch bereit erklärte, die schweren Gegenstände abzuholen. 

Der Einsatz der Schüler ging noch weiter. So gründlich wollten Sie die B19-Unterführung nach Müll absuchen, dass das Begleitpersonal den reibungslosen Straßenverkehr gefährdet sah und die Schüler zum Abbruch drängte. Außerem waren unsere Müllsäcke voll! Gut, die Wertstoffinsel in der Eichendorffstraße nahm einige saubere Gegenstände auf, aber wohin mit dem Restmüll? Die Öffnungen der städtischerseits vorgehaltenen Mülleimer waren zu klein, um ihn aufzunehmen. So wurde er quer durch die Stadt bis vor die Polizeiwache in der Schlossstraße geschleppt. Hier kam dem begleitenden Pädagogen ein 'waghalsiger' Plan, nämlich derjenige, die Polizei um Hilfe zu bitten. Der Gefahr ins Auge blickend, sich auf der Polizeiwache vielleicht einen verbalen Schiefer einzuziehen, begab er sich direkt dorthin. Doch - Die Polizei Dein Freund und Helfer! - der äußerst verständnisvolle Wachhabende (Sohn einer verzweigten, alten Sonthofer Familie) hob den Müll unbürokratisch über die Theke mit der freundlichen Zusage, ihn zu entsorgen. Puh, Gefahr gebannt... Vielen Dank dafür!

Mittlerweile war es fast Mittag geworden und unsere Schüler benötigten Nahrungsmittel in fester und flüssiger Form. Dafür hatte bereits das ZAK gesorgt (Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten), mit der Zusage, eine Runde Butterbrezgen für alle zu finanzieren. So eifrig die Schüler beim Müllsammeln gewesen waren, so voller höflicher Zurückhaltung nahm sich jede(r) ohne zu Drängeln ein Gebäckstück, manche zwei. Die Mittagspause verlief gleichermaßen ruhig und harmonisch im Schatten der von Sonnenschirmen geschützten Tische der Bäckerei Wirthensohn.

So waren denn auch die Gespräche der Begleitlehrer auf dem Heimweg heiter. Der Tenor war ganz klar, dass die Schülerinnen und Schüler mit ihrem großartigen Einsatz den Vormittag zu einem angenehmen und ersprießlichen gemacht hatten. Schön war auch die Erfahrung, dass Sonthofer Institutionen wie das Gymnasium, das Ordnungsamt, die Polizeit sowie das Kempter ZAK in Sachen Umweltschutz unbürokratisch zusammenarbeiten. Bleibt noch die Hoffnung, dass es uns allen in den kommenden Jahrzehnten gelingt, das Entsorgungsproblem - vor allem im Bereich Plastik - in den Griff zu bekommen. Ein Ansatz bestünde sicher darin, die Produktion von Plastik ansich zu drosseln. Dann würde man bestimmt auch nicht so viel davon in der Natur auffinden.

 

* Derer gab es in der letzten Schulwoche drei. Auch wenn an dieser Stelle näher nur auf eine eingegangen wird, so gilt doch der Dank allen Schülerinnen und Schülern, die in und um Sonthofen herum Müll und Wertstoffe gesammelt haben. Vielen Dank dafür!

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Termine

07.05.2025 - 14.05.2025
Schüleraustausch mit Schweden (Schüler in Schweden)

12.05.2025
Musical in der Markthalle zur 50-Jahr-Feier

13.05.2025
Exkursion 6a zur Gamsbeobachtung

13.05.2025 - 15.05.2025
Probeunterricht für die neuen 5. Klassen

  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden