• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

16Feb2024

Ein Baum für die deutsch-französische Freundschaft

Verfasst von Simone Hartmann.

„Freundschaft ist wie ein Baum: es zählt nicht wie hoch er ist, sondern wie tief die Wurzeln sind.“ Gemäß diesem Motto wurde anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen unserer Schule in Sonthofen und dem französischen Collège Gustave Flaubert in Duclair bereits im Dezember ein Baum als Zeichen dieser tief verwurzelten deutsch-französischen Freundschaft vor unserem Gymnasium gepflanzt. Der für die Normandie typische Apfelbaum wurde als Jubiläumsgeschenk von den leitenden französischen Kolleginnen, Géraldine Marchais und Lucile Schoen, unserem Schulleiter Joachim Stoller überreicht.

Denn in den zehn Tagen vor den Weihnachtsferien waren wieder unsere französischen Schüler aus der Normandie zu uns gereist, um mit ihren Gastfamilien und dem vielseitigen Austauschprogramm unsere Region, Kultur und Traditionen kennenzulernen.
Zu Beginn des Besuchs wurden unsere Gäste nach der Begrüßung durch Herrn Stoller zunächst von ihren deutschen Austauschpartnern durch das Schulhaus geführt, bevor sie anschließend verschiedene Unterrichtsstunden besuchten und somit erste Einblicke in das deutsche Schulsystem erlangten. Gleich am ersten Nachmittag erkundeten alle deutschen und französischen Schüler zusammen die Stadt Sonthofen, was die ersten Schritte der Verständigung untereinander sehr förderte. Diese wurde im Verlauf der Woche durch weitere gemeinsame Unternehmungen noch mehr gestärkt, wie zum Beispiel beim Ausflug nach Augsburg, Baden im Wonnemar oder dem Völkerball-Turnier in unserer Turnhalle. Weihnachtliches Flair konnten unsere französischen Gäste vor allem am Wochenende auf zahlreichen Weihnachtsmärkten genießen, aber auch beim gemeinsamen Plätzchenbacken in unserer Schulküche und beim gemeinsamen Basteln von Weihnachtsschmuck. Die Fahrt auf das tiefverschneite Nebelhorn war für viele unserer Gäste die erste Fahrt in einer Bergbahn und wird sehr eindrücklich als Wintererlebnis in Erinnerung bleiben.
Neu beim diesjährigen Austausch war die Beteiligung des aktuellen P-Seminars Französisch mit dreizehn sehr engagierten Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe, die einen ganzen Tag lang das Programm für die Austauschgruppe gestalteten. So besuchten vormittags die französischen Schüler das neue Alpenstadtmuseum in Sonthofen und wurden dort zunächst von der zweiten Bürgermeisterin, Frau Ingrid Fischer, seitens der Stadt Sonthofen und von Frau Alexandra Konda, seitens des Museums, sehr herzlich empfangen. Anschließend führten drei Schülerinnen des P-Seminars unsere Gäste anhand einer interaktiven Rallye durch die Geschichte Sonthofens, was bei den Jugendlichen sehr gut ankam. In der Zwischenzeit wurde von drei weiteren Schülerinnen in der Schulküche unserer Schule eifrig das Mittagessen zusammen mit Frau Maria Eggensberger vorbereitet. In der Mittagspause gab es nämlich für alle deutschen und französischen Schüler in der Aula unserer Schule leckere Kässpatzen. Am Nachmittag führten weitere Seminarteilnehmer durch eine sehr schön gestaltet Adventsfeier. Einem deutsch-französischen Weihnachtsmemory, bei dem alle Schüler aktiv miteiferten, folgten traditionelle Weihnachtsgedichte und -lieder bevor letztendlich der Nikolaus mit Bärbele und Klaus einlief und den Schülern kleine Nikolauspäckchen überreichte. Eine rundum gelungene Aktion des P-Seminars, die von allen Seiten sehr großen Anklang fand!
Ein absolutes Highlight war schließlich die gemeinsame Teilnahme aller Austauschpartner am Weihnachtskonzert unserer Schule in der Kirche St. Christoph, was durch viel Engagement der Musikkollegen mit vorbereitet wurde. Wie schon in den Jahren zuvor, ist unseren Gästen das gemeinsame Singen zusammen mit unserer Schulfamilie, zu der sie sich seit zehn Jahren dazugehörig fühlen, Sinnbild für gelebte Partnerschaft.
In diesem Sinne sind wir uns auch sicher, dass unser Freundschaftsbaum weiter wächst und noch tiefere Wurzeln schlägt! Wir freuen uns nun sehr auf den Gegenbesuch im März!
Vive l’amitié franco-allemande!

IMG20231215090801IMG20231215114011

IMG20231215114551IMG20231215143414

IMG20231215150257

IMG20231215152454

IMG20231221121153

 

Tags: Austausch Duclair, Schüleraustausch mit Frankreich, Französisch, Unterricht, Schulleben

Schüleraustausch

  • Frankreichaustausch
  • Lettlandaustausch
  • Polenaustausch
  • Irlandaustausch
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden