• Startseite
  • Schulkalender
  • Fächer & Ausbildungsrichtungen
  • Eltern-Portal
  • IServ
  • MS-Lizenz
  • Mathegym
  • Suchen
  • Kontakt

Logo 5    Gymnasium Sonthofen

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden

Gymnasium Sonthofen

01Mai2021

Digitales YPAC 2021: "Sei eine Stimme - und kein Echo!"

Verfasst von Julia Kind.

Beim YPAC (youth parlament of the alpine convention) handelt es sich um ein internationales Schulprojekt, an dem verschiedene Schulen aus Deutschland (Sonthofen, Rosenheim), Lichtenstein (Vaduz), Österreich (Innsbruck), Schweiz (Trogen), Frankreich (Charmonix-Mont-Blanc), Italien (Bassano del Grappa, Meran) und Slowenien (Maribor, Kamnik) teilnehmen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das diesjährige YPAC zum ersten Mal ausschließlich digital ausgetragen. 

Über drei Tage lang diskutierten über 70 Schüler, darunter auch  eine Delegation des Gymnasium Sonthofens, über das Thema „Kinderrechte“. Das Ergebnis: Acht Resolutionen, die sich unter anderem für mehr Mitbestimmung, Integration und bessere Bildungschancen stark machen. Und das alles in dem Geist YPAC, den Xenia Unseld, eine der diesjährigen PräsidentInnen, auf die Formel brachte: „Sei eine Stimme und nicht nur ein Echo.“

Hier die Resolutionen im Überblick:

Resolution 1: Jugend in die Politik einbinden

Resolution 2: Sensibilisierung und Akzeptanz von LGBT+

Resolution 3: Politische Bildung? Yes, we can!

Resolution 4: Stress stresst

Resolution 5: Integration und Gleichberechtigung fördern

Resolution 6: Einbindung beeinträchtigter Kinder in das gesellschaftliche Leben

Resolution 7: Eine moderne Schule für eine moderne Welt

Resolution 8: Förderung religiöser Vielfalt

Eine ausführliche Beschreibung der Resolutionen findet sich auf der Internetseite www.ypac.eu (Documents Resolutions).

Und so beschreiben teilnehmende Schülerinnen das diesjährige YPAC: 

Lina Stockhaus (Klasse 10a):

Nachdem wir uns wochenlang vorbereitet, alle Posten vergeben und alle Essays geschrieben hatten, begann endlich offiziell das „Jugendparlament der Alpenkonvention“ (YPAC) zum Thema „Kinderrechte“. 

Nach den Begrüßungsreden der YPAC-Präsidenten, der Direktorin der ausrichtenden Schule, Trogen, eines Appenzeller Politikers und der Generalsekretärin der Alpenkonvention stellten sich die teilnehmenden Schulen vor – per Video oder per Live-Schaltung.  Zum Abschluss sahen wir uns den Film „Die göttliche Ordnung“ an, der die Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz thematisiert, und diskutierten diesen im Anschluss. 

Am nächsten Morgen begann die Arbeit in den Committees. Für uns in Committee 4, das sich schwerpunktmäßig mit „Gleichberechtigung, Intergration und Migration“ beschäftigte, hieß das, Forderungen (Postulations) aus unserem doch sehr breiten Themengebiet zu formulieren. Hierbei gaben uns Experten, mit denen wir an diesen zwei Tagen sprechen konnten, wertvollen Input. Den Mittwoch ließen wir beim gemeinsamen Among Us-Spielen ausklingen.

Theresa Senkel (Klasse 9c): 

Nachdem wir uns die letzten Tage mit den jeweiligen Themen innerhalb unserer Committees beschäftigt haben, war am Freitag der Tag der Vollversammlung aller Delegierten (General Assembly). Nacheinander stellte jedes Committee ihre Postulations vor und überzeugt die anderen Delegierten von ihrer Idee, indem sie in einer Debatte alle gestellten Fragen beantworteten. Dabei hatte jeder Delegierte die Chance, etwas dazu beizutragen, was anfangs etwas einschüchternd war, obwohl man nichts Falsches sagen konnte. Nach dieser spannenden, aber auch anstrengenden Diskussion bestand die Möglichkeit, in sog. „Break out Rooms“, die eigenen Postulations nochmals zu repräsentieren. Bei der darauffolgenden Wahl wurden acht der zwölf Postulations gewählt, die nun  verschiedenen Parlamenten vorgelegt werden sollen. Die meisten Stimmen erhielt die Forderung „The youth are the present of politics!“ des Committees 3, in welcher die Wahlberechtigung ab 16 gefordert wird. Zurückblickend sind wir wirklich froh darüber, Teil dieses außergewöhnlichen YPACs gewesen zu sein, bei dem wir viele wertvolle Erfahrungen sammeln konnten. 

Emma Stockhaus (Klasse 8c): Meine Arbeit in der Press-Groupe 

In der Press-Groupe haben wir jeden Tag die Arbeit, die Diskussionen und die Entscheidungen der einzelnen Committees dokumentiert und daraus am Ende des Tages eine Zusammenfassung und ein Video erstellt, das dann auf der Instagrammseite des YPACs gepostet wurde. Im Vorfeld waren wir  außerdem dafür zuständig, unsere Schule in einem kurzen Video zu präsentieren. Meine Aufgabe war insgesamt sehr lehrreich, da ich sehr viel mit den aktuellen Medien gearbeitet habe, z.B. für den Videoschnitt, und an einem Interview für das Radio des Pestalozzi-Kinderdorfs teilnehmen durfte. Ich habe sehr viele tolle Erfahrungen gesammelt! 

Jugendparlament & YPAC

  • Jugendparlament
  • Website JuPa Stadt Sonthofen
  • YPAC
  • Website YPAC
  • > Startseite

Gymnasium Sonthofen | Albert-Schweitzer-Str. 21 | 87527 Sonthofen | Telefon (08321) 61570 | Fax (08321) 615721 | Impressum

  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schule stellt sich vor
    • Hausordnung
    • Sichere Anreise zur Schule
    • SMV
    • Jugendparlament & YPAC
    • Begabungsförderung
    • Konzept zur Erziehung- und Bildungspartnerschaft
    • Schulbibliothek
    • Unsere Sponsoren
    • Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
    • Das Gymnasium stellt sich vor
  • Unterricht
    • Fächer & Ausbildungsrichtungen
    • Seminare
    • Chorklasse
    • Einführungsklasse
    • Individuelle Lernzeit
    • Informationen zum LehrplanPlus
  • Schulleben
    • Schüleraustausch
    • Fahrten & Exkursionen
    • Projekte & Aktionen
    • Schulfeste & Feiern
    • Konzerte
    • Theater und Film
    • Wettbewerbe
    • Sportveranstaltungen
    • Auslandsaufenthalte
    • Fairtrade Schule
  • Kontakt & Beratung
    • Sekretariat
    • Direktorat
    • Lehrerkollegium
    • Elternsprechtag
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Elternbeirat
  • Service
    • Eltern-Portal
    • Online-Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulkalender
    • Informationen zum Schulbetrieb
    • Informationen des Kultusministeriums
    • Formulare
    • Termine für den 14-tägigen Unterricht
    • Mittagsmenu
    • Nachhilfe
    • Mathegym - online Mathematik üben
    • Jahrgangsstufentests
    • Schließfächer
    • Busfahrpläne Oberallgäu
    • Datenschutzinformationen zum Eltern-Portal
    • Microsoft-Lizenz für Schulangehörige
    • Hilfe
  • Emus
    • Die Ehemaligen des Gymnasiums Sonthofen
  • Schulstiftung
    • Präambel
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitmachen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Hauptförderer
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • An- / Abmelden