Französisch-Vorlesewettbewerb am Gymnasium Sonthofen
Nachdem der beliebte Französisch-Vorlesewettbewerb in den vergangenen zwei Jahren leider nicht stattfinden konnte, ist es umso erfreulicher, dass diese bewährte Tradition nun wieder fortgesetzt wird.
Gastgeber für diese überregionale Veranstaltung – den „Coupe d’Allgäu“ – ist das Hildegardis-Gymnasium in Kempten. In diesem Jahr erfreut sich der Wettbewerb großer Beliebtheit und so werden 15 Gymnasien aus den Kreisen Unter-, Ober-, Ostallgäu und Lindau sowie den kreisfreien Städten Kempten, Kaufbeuren und Memmingen teilnehmen.
Nachdem der diesjährig zum 15. Mal ausgetragene Wettbewerb am 23. Juni den Sieger beziehungsweise die Siegerin küren wird, galt es im Vorfeld, schulintern herauszufinden, wer im Schuljahr 2022/23 das Gymnasium Sonthofen im Rahmen des übergeordneten Kreisentscheids vertreten wird.
Der Wettbewerb richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe und somit an diejenigen, die im zweiten Lernjahr die französische Sprache erwerben. Zunächst wurden daher innerhalb der drei Französischklassen die zwei besten Schülerinnen und Schüler gekürt, die in verschiedenen Kategorien wie etwa das Lesetempo, das sinngemäße Lesen, die korrekte Lautbildung, die Satzmelodie oder die lebendige Gestaltung des vorgetragenen Textes besonders überzeugen konnten.
Die sechs Erst- und Zweitplatzierten – Frederic Oetting und Ava Binot aus der 7b, Reto Knan, Luis Benninghoff und Leif Pittner aus der 7c sowie Emilia Timmermann aus der Klasse 7d, traten im Anschluss daran Anfang Mai an, um herauszufinden, wer das Gymnasium Sonthofen beim Coupe d'Allgäu vertreten wird. Der Wettbewerb fand in der Schulbücherei des Gymnasiums statt. Dort fand das Schulfinale unter den aufmerksamen Ohren der Mitschülerinnen und -schüler sowie der Französischlehrkräfte statt. Dabei galt es, zunächst eine bekannte, von ihnen selbst ausgewählte Textstelle von etwa zwei Minuten Länge möglichst fehlerfrei und lebendig vorzutragen. Schließlich war auch noch ein unbekannter zweiter Textausschnitt vorzulesen. Alle Vortragenden schlugen sich hervorragend und lasen souverän in der Fremdsprache vor. Als bester Vorleser konnte sich am Ende Frederic Oetting durchsetzen, der als kleinen Preis einen französischsprachigen Comic entgegennehmen durfte.
Die Teilnehmenden können allesamt stolz auf sich sein, diese Herausforderung so bravourös gemeistert zu haben. Das Fazit der Schülerinnen und Schüler war ebenso positiv: „Ich fand den Lesewettbewerb super. Die Jury war nett und wir hatten viel Spaß“, so ein Schüler.
Nun wünschen wir Frederic viel Erfolg und Freude für seine Teilnahme am Coupe d’Allgäu Ende Juni!