07Apr2022
Verfasst von Lena Li Müller.
Die gesamte 10. Jahrgangsstufe freute sich schon seit einigen Wochen auf dieses Ereignis - und nun war es endlich so weit.
Am Mittwoch, den 30.03.2022, durften wir uns vormittags drei Schulstunden mit dem Inhalt der Oper „Jephta“ von Georg Friedrich Händel theoretisch wie praktisch auseinandersetzen. Da wir an diesem Abend alle nach Bregenz fuhren, um uns das Stück anzusehen, begannen wir am Morgen mit einer Nacherzählung als improvisiertem Theater.
„Jephta betet für das Seelenheil seiner Tochter Iphis. Sie nimmt Abschied vom Leben, begleitet von den Gebeten des ganzen Volkes. Vor dem tödlichen Schlag erscheint ein Engel, der die gute Nachricht überbringt: Iphis wird leben, aber rein und jungfräulich, für immer Gott geweiht. Jephta segnet den Namen des Herrn.“
Zunächst bearbeiteten wir ein Schaubild und wurden dann in verschiedene Gruppen eingeteilt. Von Plakatgestaltung über das Drehen eines Stop Motion Films und Inszenierungen einer Instagram Story, TikTok Tanz oder WhatsApp Chats, bis hin zum Schreiben dieses Artikels war alles dabei. Abschließend wurden die Ergebnisse vor der gesamten Gruppe präsentiert.
Weiterlesen